Zahlreiche einprägsame Erinnerungen der Autorin Elke Siems-Klappenbach zeigen den Alltag einer kinderreichen Familie im Dritten Reich. Daneben aber sind sowohl die Autorin als auch das Leben in Deutschland heute gegenwärtig. Quasi als Ouvertüre stellt sie sich und ihre Heimatstadt Lüneburg während des Dritten Reiches, der Besatzungszeit, danach und heute vor. Die Herkunft der Eltern der Autorin, die Entstehung des Nationalsozialismus in Lüneburg, in das diese 1928 aus der Provinz übersiedeln, Geburt, erste Erinnerung mit Kriegsbeginn, Vor- und Grundschulzeit der Autorin, Krieg, Kriegsende und die beginnende Nachkriegszeit schaffen ein plastisches Bild vom Leben nicht nur eines Kindes in dieser besonderen Phase des zwanzigsten Jahrhunderts.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.