Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Von Damaskus in die deutsche Diaspora

Von Damaskus in die deutsche Diaspora

Bassam Tibi, Erfolgsautor und einstiger Star-Experte im deutschen Fernsehen sowie Begründer des Begriffes Leitkultur, legt seine lange erwartete Autobiographie vor - in der Art eines Berichts über eine Weltreise. Tibis Weltreise erfolgte nach der Abreise von Damaskus 1962 in der islamischen Tradition des Strebens nach Wissen (Talab al-‘Ilm) und umfasste bis 2010 fünf Kontinente, in denen er gelehrt und geforscht hat. Sein kulturell hybrides Leben ist in dieser Art einzigartig: Er durchlief gleich drei Sozialisationsmuster in unterschiedlichen Zivilisationen: der islamischen, der europäischen und der nordamerikanischen. Tibis Autobiografie verweist im Titel auf seine wichtigste Reise, die nach Deutschland, die sein Leben grundsätzlich veränderte: Von Damaskus in die deutsche Ghurba. Sein Studium in der Frankfurter Schule war entscheidend; dabei durchlebte er den Wandel vom Glauben zum Denken. Um 1970 veränderte sich zudem sein Status vom Studenten zum Flüchtling. Er strebte in der Folge echte Zugehörigkeit zu Deutschland an, als Citoyen, scheiterte aber regelmäßig an der Tatsache, dass Deutschland zwar ein Migrations-, aber keineswegs ein Integrationsland ist. Das wiederum trieb Tibi unter anderem zur mehrmaligen Flucht in die weite Welt - und so wurden die Probleme um Migration und Integration zum zentralen Thema seines Lebens und auch dieses Buches. Tibi erfuhr, dass er zwar in Deutschland promovieren, sich habilitieren und Professor werden sowie eine brillante akademische Laufbahn mit 18 internationalen Gastprofessuren vorweisen kann, dennoch immer Passdeutscher bleibt und nie auf eine echte Integration als Citoyen hoffen kann, der voll akzeptiert ist und ein echtes Zugehörigkeitsgefühl empfinden darf, einen sense of belonging. Nach vorübergehender Auswanderung in die USA kehrte Bassam Tibi 2010 wieder nach Deutschland zurück - und schloss mit Göttingen als Stadt, Universität und Wahlheimat seinen Frieden. Tibis Autobiografie problematisiert nicht nur hochaktuell die Themen von Migration und Integration, sondern stellt auch ein außerordentliches Dokument deutscher Zeitgeschichte dar. Er erlebte und beobachtete als Zeitgenosse die entscheidenden Entwicklungen im Nachkriegsdeutschland, vom "Fremdarbeiter"-Anwerben über die 68er, die Wiedervereinigung, die deutsche Vergangenheitsbewältigung und nicht zuletzt die Entstehung des ökologischen Zeitgeistes und die Flüchtlingskrise 2015. All dies hat Tibi als Zeitzeuge aus drei Perspektiven beobachtet: vor Ort in Deutschland, als Gastprofessor in den USA und aus der Perspektive der Welt des Islams. Die Vorliegende Taschenbuchausgabe wurde vom Autor 2025 um eine aktuelle Vorrede ergänzt.


Angebote zum Artikel

15,99 €*
15,99 € inkl. Versand*
Von Damaskus in die deutsche Diaspora
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.