Die Vereinheitlichung der rechtlichen Rahmenbedingungen über vergleichende Werbung in Europa und ihre Auswirkungen auf deutsche Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Veranlassung für diese Arbeit war gegeben durch die Bestrebungen des Europäischen Parlamentes und des Rates der Europäischen Union, die EU-Richtlinie Nr. 84/450/EWG über vergleichende Werbung in Europa zu vereinheitlichen um für alle die gleichen rechtlichen Möglichkeiten im Bereich der vergleichenden Werbung zu schaffen. Problematisch dabei waren hauptsächlich die stark differierenden, bereits bestehenden Gesetze in den einzelnen EU-Staaten in Bezug auf diese Art der Werbung. Die Arbeit befaßt sich mit den Auswirkungen der Richtlinie auf die Wirtschaft, stellt die Richtlinie selbst genau vor und zeigt die verschiedenen Standpunkte der Mitgliedstaaten zum Einsatz vergleichender Werbung. Außerdem veranschaulicht sie den Einsatz vergleichender Werbung an einem ganz konkreten Beispiel einschließlich des Urteils (die Firma Sixt AG, Pullach). Ansonsten werden natürlich die verschiedenen Arten, Formen und Einsatzbereiche vergleichender Werbung behandelt, ihre Einsatzmöglichkeit im Marketing-Mix dargestellt und einige große deutsche Unternehmen über Ihren Standpunkt zur gesetzlichen Regelung und zum Einsatz dieser Art der Werbung befragt. Als Abschluß ist noch eine Zusammenfassung der Hauptargumente sowie eine Tendenz für die Zukunft der Richtlinie 84/450/EWG aufgeführt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: EINLEITUNG18 A)Der Bezug zur Gesamtwirtschaft18 B)Der Bezug zur Werbewirtschaft22 1.KAPITEL: DIE EU-RICHTLINIE NR. 841450/EWG ÜBER VERGLEICHENDE WERBUNG26 1.1Definitionen der möglichen Formen der rechtlichen Einflußnahme durch die EU auf die Mitgliedstaaten26 1.2Die Institutionen der EU29 1.3Der aktuelle Stand der Richtlinie Nr. 84/450/EWG31 1.4Die zukünftige spezielle Regelung der vergleichenden Werbung innerhalb der Richtlinie Nr. 84/450/EWG37 1.5Die Gründe und erwünschten Auswirkungen der Richtlinie43 1.6Der Standpunkt Deutschlands zu der Richtlinie46 2.KAPITEL: EIN BEISPIEL FÜR VERGLEICHENDE WERBUNG AUS DER PRAXIS49 2.1Das Unternehmen: Die Firma Sixt AG, Pullach49 2.2Die beworbene Dienstleistung: Autovermietung51 2.3Die Werbung der Firma Sixt55 2.4Der Einsatz vergleichender Werbung63 3.KAPITEL: VERGLEICHENDE WERBUNG IN DEUTSCHLAND70 3.1Die Vorschriften des deutschen Wettbewerbsrechts70 3.2Arten der vergleichenden Werbung77 3.3Formen der vergleichenden Werbung81 3.4Zulässige vergleichende Werbung87 4.KAPITEL: VERGLEICHENDE WERBUNG IN DER EU93 4.1Großbritannien93 4.2Belgien98 4.3Frankreich101 4.4Italien104 5.KAPITEL: VERGLEICHENDE WERBUNG IN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN108 5.1Einsatzmöglichkeiten vergleichender Werbung im Marketing-Mix108 5.2Einsatzmöglichkeiten vergleichender Werbung in den verschiedenen Phasen des Kommunikationsprozesses113 5.3Die Veranlassung zum Einsatz vergleichender Werbung116 5.4Die Probleme beim Einsatz vergleichender Werbung durch die zukünftige EU-einheitliche Regelung122 5.5Stellungnahmen zum eventuellen zukünftigen Einsatz vergleichender Werbung von verschiedenen deutschen Unternehmen126 6.KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER HAUPTARGUMENTE UND ZUKUNFTSAUSSICHTEN DER RICHTLINIE 841450/EWG132 6.1Kernpunkte zur Beurteilung der Chancen und Risiken einer europaweit einheitlichen Vorschrift über vergleichende Werbung132 6.2Die Zukunft der Richtlinie 84/450/EWG134 ERKLÄRUNG136
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.