Die Warenwirtschaftssysteme und Materialwirtschaftssysteme
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Universität des Saarlandes (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Industrie und Handel, zwei Glieder in einer Wertschöpfungskette die sich brauchen aber heute immer noch gegenseitig bekämpfen, sollten in einem bestimmten Punkt - ihrer Lagerhaltung - untersucht werden. Das Lager, als ein zentraler Teil der Waren- und Materialwirtschaft, rückt mit zunehmender Kostendiskussion immer weiter in den Mittelpunkt des Interesses. Bei prognostizierten Einsparpotentialen von bis zu 30% der Logistikkosten wird die Bedeutung verständlich. Der bisherige Denkansatz in Industrie und Handel war auf die Optimierung innerhalb der eigenen Unternehmensgrenzen gerichtet. Eine neue prozessorientierte Betrachtungsweise scheint sich langsam durchzusetzen. Dies bedeutet, dass die komplette Logistikkette von der Produktion bis zum Endverbraucher betrachtet werden soll. Im Verlauf dieser Kette treten Fertigwarenläger der Industrie und Handelsläger auf, die gleiche Waren lagern. Es stellt sich die Frage: Was machen Industrie und Handel eigentlich in ihren Lägern ? Von außen betrachtet stellt das Lager eine Blackbox dar, in die Waren eingeliefert und normalerweise in anderer Zusammensetzung wieder ausgeliefert werden. Ziel der durchgeführten Studie war die Untersuchung der Abläufe in dieser Blackbox Lager . Unterschiede und Gemeinsamkeiten sollten herauskristallisiert werden. Eine empirische Untersuchung in der deutschen Ernährungsindustrie und dem Lebensmittelhandel lieferte die für den Vergleich notwendigen Daten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisIX TabellenverzeichnisXI AbbildungsverzeichnisXIV Verzeichnis der Anlagen im AnhangXV 1. KAPITEL: DIE GRUNDLAGEN1 A.Definitionen1 I.Der Handel1 II.Die Industrie1 III.Die Warenwirtschaft1 IV.Die Materialwirtschaft2 V.Die Logistik2 VI.Das Lager3 1.Das Lager allgemein3 2.Das Handelslager3 3.Das Fertigwarenlager4 VII.Aktuelle Themen4 1.SEDAS4 2.EDIIFACT / EANCOM4 3.EAN5 4.ISO 90005 5.Efficient Consumer Response (ECR)6 B.Die Bedeutung der Lagerwirtschaft6 C.Das Ziel und der Zielkonflikt der Lagerhaltung80 2. KAPITEL: DIE METHODIK DER UNTERSUCHUNG9 A.Die Vorgehensweise der Untersuchung9 I.Das Untersuchungsobjekt9 1.Die Definition des Untersuchungsobjektes9 2.Das typische Foodlager10 3.Die Probleme bei der Auswahl des Untersuchungsobjektes10 II. Die empirische Basis11 1.Der Lebensmittelhandel11 2.Die Lebensmittelindustrie12 III.Die telefonische Aquisition12 1.Die Informationsbasis12 2.Die Ansprechpartner13 IV.Die persönlichen Interviews13 1.Die Planung13 2.Die Durchführung14 3.Die Motivation der Gesprächspartner14 B.Das Erstellen des Fragebogens15 I.Die Informationsbasis15 II.Die Logik des Aufbaus15 III.Die Art der Fragestellungen16 IV.Der Test des Fragebogens16 C.Die Auswertung des Zahlenmaterials16 I.Die Quantität16 II.Die Qualität17 III.Die Instrumente17 1.Die technischen Hilfsmittel17 2.Die vergleichende Auswertung18 3.Die Auswertung mittels Hypothesen18 IV.Die Ergebnisse18 3. KAPITEL: DIE ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG DER FOODLÄGER IN DEUTSCHLAND19 A.Die qualitativen und quantitativen Daten zur Einordnung der Läger19 I.Die Lagerstrategien der Unternehmen19 Il.Die Daten des ausgewählten Lagers20 1.Der Lieferradius20 2.Die Lagerbetreiber21 3.Die belieferte Kundenstruktur22 4.Die funktionale Lageraufteilung23 5.Die Regalsysteme24 6.Die Anzahl der gelagerten Artikel27 7...
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.