Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Wirtschaftswachstum in den asiatischen Ländern

Wirtschaftswachstum in den asiatischen Ländern

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Universität Bremen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Mit dem Aufkommen der industriellen Revolution sowie der westlichen Zivilisation wird immer häufiger die Frage diskutiert, wie eine Wirtschaft systematisch aufzubauen ist. Mehr den je gilt die Meinung, daß Gesellschaften an ihrem wirtschaftlichen Fortschritt zu messen seien. Nicht nur die entwickelten reichen Nationen streben deshalb seither nach wirtschaftlicher Entwicklung. Die Veränderungen der politischen Struktur sowie das Bestreben vieler Länder nach Unabhängigkeit ließ den Wunsch aufkommen, an dieser Entwicklung teilzunehmen. Diese wurde außerdem durch nationale und internationale Organisationen sowie die Entwicklungshilfe unterstützt. Ebenso waren auch viele Bürger dieser Länder bereit, Mühen und Opfer zur Erreichung des versprochenen materiellen Wohlstands in Kauf zu nehmen. Doch von über einhundert Entwicklungsländern haben nur wenige den Anschluß an die wirtschaftliche Entwicklung der hochentwickelten industriellen Länder erreicht. Ihre durchschnittliche Wachstumsrate lag nur bei etwa fünf Prozent in der Anfangszeit und sank dann wieder auf drei Prozent oder weniger, was sich kaum als spürbare Verbesserung auswirkte. In den asiatischen Ländern kam der wirtschaftliche Aufschwung. Hier erreichten einige Länder über mehrere Jahrzehnte Wachstumsraten von mehr als 10 Prozent und ihre Durchschnittsraten lagen über zwei Jahrzehnte hinweg nicht wesentlich niedriger. Sie schafften damit den Sprung von Entwicklungsländern zu Industrienationen. Wenn das Streben nach Entwicklung von so vielen Ländern angestrebt wird, aber nur wenige wirkliche Erfolge aufweisen können, ergibt sich die Notwendigkeit, diese guten Erfahrungen auszuwerten und nachzuprüfen. Es stellen sich dabei folgende Fragen:. - Wie war die Entwicklung der asiatischen Länder möglich, bzw. welche besonderen Faktoren spielten dabei eine ausschlaggebende Rolle?. - Warum konnte oder ist ein so erfolgreiches Entwicklungsmodell nicht in anderen Erdteilen angewendet worden? Um diese Fragen zu beantworten, ist es das Ziel dieser Arbeit, die Hintergründe und Determinanten des ‘asiatischen Wirtschaftswunders‘ zu untersuchen. Dabei möchte ich mich am Beispiel Südkoreas orientieren, da dieses Land einige Besonderheiten aufwies, die für Entwicklungsländer typisch sind, aber auch als ein typischer Vertreter der asiatischen Länder erscheint. Gang der Untersuchung: 1. Darstellung der Ausgangssitution Südkoreas und Berücksichtigung allgemeiner politischer und soziologischer Hintergründe als Basis für die Entwicklung. 2. Untersuchung der wirtschaftspolitischen Strategien zur Entwicklung Südkoreas und Vergleich zu anderen asiatischen Staaten. Danach soll auf die Frage, was an den asiatischen Entwicklungsmodellen Besonderes ist, eingangen werden und deren Anwendbarkeit auf andere Entwicklungsländer überprüft werden. 3. Fazit zur bisherigen wirtschaftlichen Entwicklung und Ausblick auf die gegenwärtige Entwicklung in Asien. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3. 2.Hintergründe und Ursachen des Wirtschaftswachstums in Südkorea5. 2.1Ausgangsituation5. 2.2Politische und soziologische Hintergründe des Wirtschaftsaufschwungs6. 2.2.1Politische Motive6. 2.2.2Soziologische Faktoren7. 2.3Strategien der Industrialisierung8. 2.3.1Staatliche Industriepolitik8. 2.3.2Exportförderung10. 2.3.3Importverdrängung12. 2.3.4Humankapital14. 2.3.5Technologie und Kapital17. 3.Südkorea ein Modell für Entwicklungsländer?20. 3.1Vergleich der vier kleinen Tiger20. 3.2Übertragbarkeit des asiatischen Wachstumsmodells21. 4.Fazit und Ausblick26. 5.Literaturverzeichnis28. 6.Anhang30.


Angebote zum Artikel

38,00 €*
38,00 € inkl. Versand*
Wirtschaftswachstum in den asiatischen Ländern
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.