Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehrstuhl für Finanzwissenschaft, Prof. Dr. R. Caesar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die Kraftfahrzeugsteuer (KraftSt) war in den letzten Jahrzehnten mehrfach Gegenstand von Reformvorschlägen unterschiedlicher Reichweite und Präzision. Als weitestgehender Vorschlag ist dabei die Abschaffung der KraftSt bei gleichzeitiger aufkommensneutraler Umlage auf die Mineralölsteuer (MinöSt) zu sehen. Die Befürworter einer solchen Reform versprechen sich davon eine umfassende Lösung der vorgebrachten Gründe für die Unzulänglichkeit der KraftSt in Form (1) von fiskalischen und administrativen Mängeln, (2) des rapiden Wachstums des Straßenverkehrsaufkommens und den daraus resultierenden Folgen für Unterhaltung des Straßennetzes und Umweltbelastung, (3) von fehlenden oder durch die Reform von 1985 ausgeschöpften Anreizen zum Umstieg auf Fahrzeuge mit fortgeschrittener Schadstofftechnik und (4) Unzulänglichkeiten hinsichtlich einer gerechten Besteuerung durch benutzungsgerechte Deckung der Kosten des Straßenverkehrs nach dem finanzwissenschaftlichen Äquivalenz- und dem umweltökonomischen Verursacherprinzip. Aktuell liegt wieder ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zu einer Reform des Kraftfahrzeugsteuerrechts vor, der sich vor dem Hintergrund einer umwelt- und energiepolitisch motivierten Begründung und Zielsetzung bewegt. Auffällig an diesem wie an vielen Vorschlägen älteren Datums ist, daß ihre Begründung lediglich eine fragmentarische Betrachtung einzelner Kritikpunkte darstellt. Gegenstand der vorliegenden Arbeit soll daher die umfassende Diskussion der KraftSt und ihrer Reformvorschläge in Form einer Abschaffung und Umlage auf die MinöSt und des aktuellen Gesetzentwurfs der Bundesregierung unter Anwendung finanzwissenschaftlicher Hilfsmittel sein. Bezüglich der Ergebnisse muß zusätzlich berücksichtigt werden, daß politische Entscheidungen - welcher Couleur auch immer - nur in seltensten Fällen den Vorgaben einer normativen Entscheidungstheorie entsprechen. Aus diesem Grunde ergänzt eine positive Betrachtung zur politischen Durchsetzbarkeit der untersuchten Reformvorschläge die Analyse. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis A.Einleitung I.Problemstellung II.Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit B.Die Besteuerung des Straßenverkehrs I.Praxis der Besteuerung des Straßenverkehrs II.Die Kraftfahrzeugsteuer 1.Historische Entwicklung der Kraftfahrzeugsteuer a)Die Anfänge bis 1926 b)Beginn der Besteuerung nach Hubvolumen ab 1927 2.Die aktuelle Kraftfahrzeugsteuer in der Bundesrepublik Deutschland a)Gesetzliche Regelungen b)Aufkommensentwicklung und Belastungsverteilung (s. Anhang Tabellen 7 und 8) II.Die Mineralölsteuer 1.Historische Entwicklung 2.Die aktuelle Mineralölsteuer in der Bundesrepublik Deutschland a)Gesetzliche Regelungen b)Aufkommensentwicklung (s. Anhang Tabelle 10) und Bedeutung der Mineralölsteuer c)Belastungsverteilung (s. Anhang Tabelle 9) IV.Exkurs: Die Besteuerung des Kraftverkehrs im internationalen Vergleich 1.Vorbemerkung 2.Die Abgaben beim Pkw-Erwerb (Tabelle 11 im Anhang) 3.Die Belastung des Pkw-Besitzes (Tabelle 12 im Anhang) 4.Die Belastung der Pkw-Benutzung (Tabelle 13 im Anhang) C.Kritische Würdigung der Kraftfahrzeugsteuer I.Begründung und Rechtfertigung der traditionellen Kraftfahrzeugsteuer 1.Historische Argumente 2.Eine ordnungspolitische Begründung 3.Die Fundamentalprinzipien der Öffentlichen Abgabenerhebung 4.Die Kraftfahrzeugsteuer als Teil umfassender Steuersysteme II.Rechtfertigungsproblemat...
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.