Die Kausalanalyse als Instrument der Marktforschung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Wirtschaftswissenschaften, Marketing), Veranstaltung: Prof. A. Kuß, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die multivariate Analyse von Daten ist in den letzten 25 Jahren ein festet Bestandteil der Marktforschung geworden. Durch die rasante Softwareentwicklung stieg der potentielle Anwenderkreis stark an. Die multivariate Kausalanalyse als Ergänzung und Weiterentwicklung der klassischen Verfahren wurde zu einem der am stärksten beachteten Ansätze in der Marktforschung. Claes Fornell betrachtete sie schon 1987 als die most widely used second-generation method . Sie ist ein komplexes statistisches Verfahren, welches heute von vielen Autoren als das leistungsfähigste zur Analyse komplexer Abhängigkeitsstrukturen angesehen wird. Ein Beleg für diese Tatsache ist ein von Anderson/Gerbing verfasstes, in den USA kursierendes Diskussionspapier, das die Kausalanalyse für Artikel, die sich mit der Konzeptualisierung und Operationalisierung komplexer Konstrukte befassen und im Journal of Marketing Research veröffentlicht werden sollen, nahezu verbindlich vorschreibt . 1995 wurde von Homburg/Baumgartner eine Studie veröffentlicht, die seit 1980 eine ständig wachsende Anzahl von Anwendungen der Kausalanalyse in den internationalen und deutschen Fachzeitschriften feststellt. Die mit Abstand weiteste Verbreitung finden kausalanalytische Anwendungen im Bereich des Konsumentenverhaltens. Andere Teilbereiche des Marketing erfahren international noch eine untergeordnete Beachtung. Diese Arbeit widmet sich Anwendungen, die im Bereich des strategischen Marketing zu beobachten sind. Es soll dargestellt werden, welche großen Möglichkeiten auch auf diesem Gebiet existieren. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel der vorliegenden Arbeit darin, einen Überblick über die Methodik der kausalanalytischen Ansätze zu geben. Ihre Anwendung in der Marktforschung, speziell im strategischen Marketing, soll darauf aufbauend dargestellt werden. Statistische Erläuterungen lassen sich in einzelnen Abschnitten nicht vermeiden, erfolgen jedoch nur in dem Maße ,wie sie zum Verständnis der einzelnen Schritte der Kausalanalyse notwendig sind. Gang der Untersuchung: Im Anschluß an die Einleitung folgt im zweiten Kapitel eine allgemeine Einordnung der Kausalanalyse in die multivariaten Verfahren der Marktforschung. Es wird ihre Entwicklung dargestellt und ihre umfangreiche Anwendbarkeit anhand einiger Beispiele verdeutlicht. Im dritten Kapitel findet sich eine Darstellung der Methodik der Kausalanalyse. Zuerst wird ihre konfirmatorische Vorgehensweise erläutert, weil sich diese als die konventionelle bei der Analyse eines Kausalmodells verstehen lässt. Daran anschließend folgen Ausführungen zur exploratorischen Anwendung der Kausalanalyse als modellauffindendes Instrumentarium. Es schließen sich Ergänzungen und eine kritische Würdigung des Verfahrens an. Das vierte Kapitel enthält Gedanken zum strategischen Management und zum strategischen Marketing. Es wird betrachtet, inwieweit die Marktforschung in ihren Aufgabenbereichen wirksam wird und welche Aufgaben ihr hier überhaupt zukommen. Im fünften Kapitel finden sich Ausführungen darüber, in welchem Ausmaß und in welcher Qualität die Kausalanalyse bei der Lösung von Problemen des strategischen Marketing herangezogen wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIV TABELLENVERZEICHNISV 1.EINLEITUNG1 2.EINORDNUNG DER KAUSALANALYSE IN ANDERE MULTIVARIATE ANALYSEVERFAHREN3 2.1Multivariate Verfahren im Marketing3 2.2Historische Entwicklung der Kausalanalyse6 2.3Ausgewählte Beispiele aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten8 3.METHODIK DER KAUSALANA...
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.