Probleme bei der Bilanzierung von Sonder- und Ergänzungsbilanzen
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein (Fachbereich IV, Finanz-, Prüfungs- und Steuerwesen ), Veranstaltung: Prof. Josef Augustin Becker, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Ehrenwörtliche Erklärung Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 1.Vorbemerkung 2.Wichtige Begriffserläuterungen im Zusammenhang mit den Sonder- und Ergänzungsbilanzen 2.1Der Begriff der Einzelunternehmung 2.2Der Begriff der Personengesellschaft 2.2.1Die Rechtsformen von Personengesellschaften 2.2.2Die Rechtsfähigkeit der Personengesellschaft im deutschen Steuerrecht 2.3Der Begriff des steuerlichen Mitunternehmers 2.3.1Grundvoraussetzungen einer Mitunternehmerschaft 2.3.2Hauptkriterien einer Mitunternehmerschaft 2.3.3Der Begriff des Mitunternehmeranteils 2.3.4Darstellung der steuerbilanziellen Besonderheit bei Mitunternehmerschaften 3.Darstellung der Ergänzungsbilanzen im Bereich der steuerlichen Gewinnermittlung von Personengesellschaften 3.1Die Definition der Ergänzungsbilanz 3.2Bedeutung der Rechtsprechung für die Ergänzungsbilanz 3.2.1Darstellung der bisherigen Bilanzbündeltheorie 3.2.2Heutige Rechtslage durch die Abkehr von der Bilanzbündeltheorie 3.2.3Folgen des Einheitsgedankens für den Inhalt der Ergänzungsbilanz 3.2.4Neueste Tendenzen in der Einheitstheorie 3.3Anlässe zur und Probleme bei der Aufstellung von Ergänzungsbilanzen 3.3.1Der Gesellschafterwechsel 3.3.2Das Ausscheiden von Personengesellschaftern 3.3.3Die Einbringung in Personengesellschaften im Rahmen des 24 UmwStG 3.3.4Die Inanspruchnahme personenbezogener Steuervorteile 3.4Die Probleme bei der Fortschreibung von Ergänzungsbilanzen 3.4.1Absetzung für Abnutzung (AfA) bei beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens 3.4.2Teilwertabschreibungen auf nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 3.4.3Absetzung für Abnutzung bei abnutzbaren immateriellen Wirtschaftsgütern 3.4.4Behandlung geringwertiger Wirtschaftsgüter 3.4.5Korrespondierende Bilanzierung bei negativen Ergänzungsbilanzen 3.5Ausgewählte Problematik bei der Bilanzierung in Ergänzungsbilanzen 3.5.1Die Stellung der Personengesellschaft als Mitunternehmerin in einer doppelstöckigen Personengesellschaft 3.5.2Die Reinvestitionsvergünstigung des 6b EStG und ihre Auswirkung auf die Aufstellung von Ergänzungsbilanzen 4.Bedeutung der Sonderbilanzen für die steuerliche Gewinnermittlung im Bereich der Personengesellschaften 4.1Der Begriff, Sinn und Zweck der steuerlichen Sonderbilanzen bei Personengesellschaften und die Abgrenzung zu anderen Sonderbilanzen 4.2Abgrenzung zwischen Sonder- und Ergänzungsbilanz 4.3Der Inhalt der steuerlichen Sonderbilanzen 4.4Anlässe zur Aufstellung von Sonderbilanzen 4.4.1Aktive und passive Wirtschaftsgüter des Sonderbetriebsvermögens 4.4.2Die Sondervergütungen i.S.d. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, 2. Halbsatz EStG 4.4.3Sonstige Sonderbetriebseinnahmen und -ausgaben 4.5Die Technik und die Fortführung von Sonderbilanzen 4.6Die Übertragung von Wirtschaftsgütern im Mitunternehmerbereich 4.6.1Die Übertragung aus Sonderbetriebs- in Gesamthandsvermögen 4.6.2Die Übertragung aus einem Sonderbetriebsvermögen in ein anderes Sonderbetriebsvermögen 4.6.3Übertragung aus Sonderbetriebsvermögen in Privatvermögen 4.7Umfassendes Beispiel der Aufstellung einer Sonderbilanz 5.Zusammenhängende Problematik bei der Bilanzierung in Sonder- und Ergänzungsbilanzen 5.1.1Die Auswirkung des 15a EStG auf das Sonderbetriebsvermögen und die Ergänzungsbilanzen 5.1.2Auswirkungen der Sonder -und Ergänzungsbilanzen auf...
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.