Unternehmenskooperationen im internationalen Kontext
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Mannheim (unbekannt), Veranstaltung: ABWL und Internationales Management, Prof. Dr. Manfred Perlitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit entstand im Herbst 2002 an der Uni Mannheim am Lehrstuhl für ABWL und Internationales Management, und wurde mit der Note 1,3 bewertet. Neben einer Hilfestellung bzw. Vermittlung von Anregungen bei der Erstellung eigener Diplom- oder Seminararbeiten (besonders nützlich hierbei kann das sehr aktuelle Literaturverzeichnis mit ca. 25 Seiten sein, das die langwierige und anstrengende Literaturrecherche durchaus erleichtert) kann diese Arbeit meiner Ansicht nach auch bei der Klärung praktischer Fragestellungen im Bezug auf eine unternehmerische Betätigung im Ausland herangezogen werden wobei hierbei natürlich die inhaltlichen und formalen Gegebenheiten von Diplomarbeiten Berücksichtigung finden sollten. Im Mittelpunkt steht die Bearbeitung ausländischer Märkte durch Unternehmen mittels internationaler Kooperationen, sei es durch Veränderung bereits bestehender Aktivitäten oder deren geplante Aufnahme. Neben dem eigentlichen Prozess der Kooperation von Unternehmen werden mögliche Handlungsoptionen für diejenigen Unternehmen dargestellt, die eine Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit auf Basis von Kooperationen anstreben oder bereits durchführen (von klassischen Strategien wie Exporten und Joint Ventures bis zu neueren Ausprägungen wie Virtuelle Unternehmen oder Kooperation mittels e-Technologien). Dabei werden das Wesen, die Besonderheiten und charakteristische Chancen sowie Risiken der verschiedenen Internationalisierungsstrategien aufgezeigt. Einer Einleitung und näheren Darstellung der Begriffe Kooperation und Internationalisierung im ersten Kapitels folgt die Darstellung des Bezugsrahmens der Arbeit im zweiten Kapitel. Hierbei werden alle relevanten Begriffe erklärt sowie wichtige Ziele beim Eingehen von Kooperationen und von internationaler Unternehmenstätigkeiten aufgezeigt. Im dritten Kapitel wird die Entstehung einer Kooperation zwischen verschiedenen Interaktionspartnern dargestellt - wobei auf zentrale Schritte des Prozesses (z.B. Auswahl der Kooperationspartner, angemessenes Kooperationsmanagement etc.) detaillierter eingegangen wird.Die verschiedenen Ausprägungen internat. Kooperationen werden im vierten Kapitel beschrieben. Dabei werden neben den wesentlichen Charakteristika auch signifikante Chancen und Risiken der jeweiligen Kooperationsformen dargestellt (eigentlicher Kern der Arbeit). In der Schlussbetrachtung im fünften Kapitel sollen anhand eines Resümees die zentralen Aussagen der verschiedenen Kapitel nochmals aufgegriffen werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisVI 1.EINFÜHRUNG1 1.1Bedeutung des Themas1 1.2Gang der Untersuchung3 2.BEZUGSRAHMEN5 2.1Begriff der Internationalisierung und Ziele5 2.2Begriff der Kooperation und Ziele8 2.3Kooperation als Internationalisierungsstrategie14 3.DER KOOPERATIONSPROZESS16 3.1Die Planung und Initiierung der Kooperation16 3.2Die Gestaltung der Kooperation19 3.3Das Management der Kooperation21 3.4Die Beendigung oder Rekonfiguration der Kooperation26 4.AUSPRÄGUNGEN INTERNATIONALER KOOPERATIONEN27 4.1Export27 4.1.1Indirekter Export28 4.1.2Exportkooperationen30 4.1.3Kooperation aufgrund von Countertrade-Verträgen31 4.2Direktinvestitionen33 4.2.1Minderheitsbeteiligungen35 4.2.2Joint Ventures36 4.2.3Mehrheitsbeteiligungen39 4.3Internationales Franchising41 4.4Internationales Leasing44 4.5Internationale Lizenzvergabe45 4.6Subcontracting-Abkommen48 4.7Internationale Management- und Consulting-Ve...
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.