Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Theorie und Empirie der Herdenbildung bei Finanzanalysten unter besonderer Berücksichtigung von Behavioral Finance

Theorie und Empirie der Herdenbildung bei Finanzanalysten unter besonderer Berücksichtigung von Behavioral Finance

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das wesentliche Ziel dieser Arbeit besteht darin, das Herdenverhalten an den Finanzmärkten, besonders bei Finanzanalysten anhand theoretischer Modelle und empirischer Untersuchungen herauszuarbeiten und unter besonderer Berücksichtigung der Behavioral Finance umfassend darzustellen. Die Arbeit ist so aufgebaut, dass zuerst ein Überblick über die Behavioral Finance als ein neuer Ansatz der modernen Kapitalmarkttheorie gegeben wird. Hierzu werden deren Entwicklung aus der traditionellen Kapitalmarkttheorie dargestellt und die wichtigsten Erkenntnisse erörtert. Mit der Einordnung von herdenähnlichen Verhaltensmustern in die Behavioral Finance soll der Übergang zum Hauptteil der Arbeit gegeben werden. Nach einer Abgrenzung des rationalen Herdenverhaltens werden im dritten Abschnitt verschiedene Theorien erklärt, die als Ausgangspunkt für die Herdenbildung herangezogen werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei Modelle, die das Herdenverhalten mit dem Antrieb nach hoher Reputation oder durch das Auftreten von Informationskaskaden begründen können. Bei den sich anschließenden empirischen Ergebnissen liegt der Schwerpunkt auf dem Herdenverhalten von Finanzmarktakteuren und im Besonderen bei Analysten und Börsenbriefen. Dazu werden zuerst die Aufgaben von Analysten beleuchtet, um danach deren Wahrnehmung anhand von verschiedenen empirischen Studien in bezug auf Gewinnschätzungen und Empfehlungen von Analysten zu untersuchen. Eine eigene empirische Analyse der Herdenbildung bei Aktienempfehlungen des DAX 30, DJ STOXX 50 und des NEMAX 50 in einem Zeitraum von 18 Monaten folgt im nächsten Abschnitt. Dafür muss zuerst ein Schätzparameter hergeleitet und berechnet werden, mit dessen Hilfe anschließend die Ergebnisse ökonomisch interpretiert und auf Signifikanz untersucht werden können. Interessant ist dabei ein Vergleich der unterschiedlich stark ausgeprägten Neigungen zum Herdenverhalten in den einzelnen Indizes. Im letzten Teil wird eine kritische Betrachtung der Herdenbildung bei Finanzanalysten vorgenommen. Dabei sollen vor allem die gesamtwirtschaftlichen Folgen, aber auch die Auswirkungen dieses Verhaltens auf Unternehmen und Investoren aufgezeigt werden. Zum Schluss werden Möglichkeiten zur Vermeidung des Auftretens herdenähnlicher Verhaltensmuster aufgezeigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Methodische Vorgehensweise2 2.Behavioral Finance als Ausgangspunkt der Untersuchung4 2.1Begriffsabgrenzung4 2.2Behavioral Finance als Weiterentwicklung der modernen Kapitalmarkttheorie4 2.3Erkenntnisse der Behavioral Finance6 2.4Einordnung des Herdenverhaltens in die Behavioral Finance9 3.Theoretische und empirische Erkenntnisse über das Herdenverhalten an den Finanzmärkten11 3.1Literaturüberblick11 3.2Begriffsabgrenzung12 3.3Unterscheidung zwischen rationalem und irrationalem Herdenverhalten13 3.4Erklärungsansätze für das Auftreten rationalen Herdenverhaltens14 3.4.1Streben nach Reputation15 3.4.1.1Das Modell von Graham16 3.4.1.2Andere Reputationsmodelle20 3.4.2Informationskaskaden22 3.4.2.1Das Modell von Bikhchandani, Hirshleifer und Welch23 3.4.2.2Erweiterungen des Modells und Anwendungen am Finanzmarkt26 3.4.3Unterschiedliche Zeitpunkte der Informationsgewinnung28 3.5Empirische Untersuchungen zum Herdenverhalten bei Finanzanalysten und Börsenbriefen30 3.5.1Aufgaben von Analysten30 3.5.2He...


Angebote zum Artikel

68,00 €*
68,00 € inkl. Versand*
Theorie und Empirie der Herdenbildung bei Finanzanalysten unter besonderer Berücksichtigung von Behavioral Finance
Anbieter: Thalia DE
68,00 €*
68,00 € inkl. Versand*
Theorie und Empirie der Herdenbildung bei Finanzanalysten unter besonderer Berücksichtigung von Behavioral Finance
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.