Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Zentrale Benutzerverwaltung für heterogene Netzwerkumgebungen mit LDAP und Samba

Zentrale Benutzerverwaltung für heterogene Netzwerkumgebungen mit LDAP und Samba

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Hochschule Fulda (angewandte Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In grossen Firmen und Institutionen müssen Tausende Arbeitsstationen mit Zehntausenden Benutzerkonten verwaltet werden. Es werden verschiedene Betriebsysteme eingesetzt, oft müssen die Benutzer sich an beliebigen Rechnern anmelden können (z.B. in Universitäten). Hier entsteht das Problem effektiver Benutzerverwaltung. Im Idealfall müssen alle Benutzerkonten zentral verwaltet werden, was bei heterogenen Umgebungen sich immer noch als schwierig erweist. Windows-Systeme haben eigene Besonderheiten, die sich mit Solaris- bzw. Linuxsystemen nur schwer koppeln lassen. Es wird noch zusätzlich dadurch erschwert, dass mehrere Ansätze für Benutzerverwaltung existieren, die zu einander nicht kompatibel sind. Grundsätzlich haben sich 3 Systeme für zentralisierte Benutzerverwaltung durchgesetzt: - Microsoft Active Directory (als Nachfolger von Domain-Konzept). - NIS, NIS+. - Novells NDS und eDirectory. Die ersten zwei verkörpern zwei unterschiedliche Welten im Desktop- bzw. Serverbereich, nämlich Windows- und Unixwelt. Die Techniken, die von diesen Systemen für zentralisierte Benutzerverwaltung eingesetzt werden, sind zueinander nicht kompatibel. Sie lassen sich gemeinsam mit einem einzigen Daten bestand nicht verwenden. Die Lösung von Microsoft funktioniert nur mit Microsoft-Produkten (Windows95/98/ME/2000/XP/2003). Im Gegensatz dazu wurde NIS aber für viele Unix-ähnliche Systeme implementiert. Novell dagegen hat schon immer plattformübergreifende Lösungen entworfen. Zum größten Teil setzte man Novells NetWare ein, um zentralisierte Benutzerverwaltung in einem Netzwerk bestehend aus DOS/Windows3.11/Windows95/Windows98 Systemen zu realisieren. Später wurde auch Clientsoftware für andere Betriebsysteme (nicht aus dem Hause Microsoft) entwickelt (z.B. MacOS, Linux). Für den Einsatz in anspruchsvollen heterogenen Umgebungen hat Novell spätere Directory entworfen. Mit eDirectory versucht Novell-, Microsoft- und Unixwelt unter ein Dach zu bringen. Dabei setzt Novell auf transparente Technologien. Es wird ein LDAP-Server für zentralisierte Benutzerverwaltung in heterogenen Netzwerken verwendet. EDirectory verfügt über offene Schnittstellen zum SOAP, XML und viele anderen Standards. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung5 1.1Beschreibung der Thematik5 1.2Zielsetzung der Arbeit5 1.3Software6 1.4Beschreibung der Testumgebung7 1.4.1Testumgebung I Labor7 1.4.2Testumgebung II VMWare8 2.Benutzerverwaltung9 2.1Benutzerverwaltung unter Windows9 2.1.1Workstation9 2.1.2Primary Domain Controller10 2.1.3Active Directory Server10 2.2Benutzerverwaltung unter Unix10 2.2.1shadow-System11 2.2.2NIS12 2.2.3NIS+12 2.3Benutzerverwaltung unter Novell14 2.3.1NDS14 2.3.2eDirectory14 2.4Wichtige Anforderungen an die zentralisierte Benutzerverwaltung in heterogenen Netzwerkumgebungen15 2.4.1Punkt 1 keine redundant gespeicherte Benutzerdaten16 2.4.2Punkt 2 keine Inkonsistenzen16 2.4.3Punkt 3 ein einziges Heimatverzeichnis16 2.4.4Punkt 4 o_ene und verbreitete Technologien16 2.4.5Punkt 5 Verwendbarkeit16 2.4.6LDAP und SAMBA16 3.SSL18 3.1Zertifikate18 3.2RSA Verschlüsselung18 4.Verzeichnisdienste19 4.1eDirectory und Active Directory19 4.2X.500 und LDAP19 4.2.1Aufbau19 4.2.2Master-Slave Konzept21 4.2.3Replizierung21 4.2.4Die Partitionierung22 4.2.5Sicherheit22 4.2.6Administrator und Passwortkodierung23 5.SAMBA25 5.1SMB-Protokoll25 5.1.1NetBIOS25 5.1.2WINS-Server27 5.2Benutzerverwaltung27 5.2.1Mögliche Einsatzszenar...


Angebote zum Artikel

74,00 €*
74,00 € inkl. Versand*
Zentrale Benutzerverwaltung für heterogene Netzwerkumgebungen mit LDAP und Samba
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.