Neuromarketing in the B-to-B-Sector: Importance, potential and its implications for Brand Management
Business administration theory has dealt since its inception with the issue of providing practical support to corporate decision making. For their explanatory models, it has resourced the knowledge body provided by economics, philosophy, sociology, and psychology. In the last few years it increasingly draws also on the findings taken from neuroscience. By means of so-called imaging techniques, neuroscientists can conduct a deeper analysis of the relationships and processes in the brain. The question of how buying decisions occur, and how these may be influenced has finally created Neuromarketing. The findings from this research filed reveal that feelings and emotions play a much greater role than previously supposed and that these can be addressed through brands. However, the management of immaterial values such as brands does not fit well with the predominantly engineering-oriented mindset of top management in B-to-B companies. In his preface to ‘B-to-B-Markenführung‘, Klaus Backhaus states: ‘Effektive und effiziente Markenpolitik ist in der Praxis des Business-to-Business-Marketing immer noch ein Stiefkind, auch wenn mittlerweile eine Reihe von wissenschaftlichen Veröffentlichungen bis hin zu Lehrbüchern zur Markenpolitik in diesem Bereich vorliegt. Einer der wesentlichen Gründe hierfür liegt sicherlich darin, dass der Business-to-Business-Bereich stark durch Personen mit einer technischen bzw. ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung geprägt ist, die für ‚intangible assets’; wie sie die Marke darstellt, erfahrungsgemäß weniger Aufmerksamkeit aufbringen.‘. Even though the purchase decision is made by the ‘Buying Center‘ in the B-to-B market, the assumption prevails that the findings from Neuromarketing can still be applied because this group consists of human beings as well. This book will consider the findings taken from Neuromarketing in the light of particular instances of B-to-B-Marketing. The question will be raised as to why and to what extent Neuromarketing is relevant for brand management in B-to-B-Marketing. The possibilities arising from this comparison will only be presented as examples and do not claim to be complete. An example from the Corporate Communication Sector at Siemens will be taken to display the application.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.