Die erste Nachkriegsgeneration Elektrolokomotiven der DR Anfang der sechziger Jahre entwickelte der Lokomotivbau Elektrotechnische Werke (LEW) in Hennigsdorf als erste neuentwickelte Elektrolok für die Deutsche Reichsbahn der DDR die Baureihe E 11 (später 211), um die Altbauelloks abzulösen. Bis 1977 wurden insgesamt 96 Maschinen gebaut und überwiegend im Reisezugdienst eingesetzt. Daraus abgeleitet entstand für den Güterzug- und langsameren Personenverkehr die Baureihe E 42 (später 242), von der 292 Loks gebaut wurden, die sich ebenfalls viele Jahre lang bewährten und nach 1993/94 teilweise sogar den Weg in die Schweiz fanden.Das Buch verfolgt die Geschichte, Technik und Bauartänderungen der als „Holzroller“ populären Loks sowie ihre vielfältigen Einsätze bei der DR, der DB AG und auch im Ausland.Eisenbahn-Kurier Verlag GmbHMunzinger Str. 5 a79111 Freiburgservice@eisenbahn-kurier.de
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.