Seit dem 3. Januar 1913 wird in Berlin-Siemensstadt Schach gespielt. Die gesellschaftlichen Umbrüche des 20. Jahrhunderts erforderten immer wieder neue Ideen und Organisationsformen, die letztlich eine 100-jährige Kontinuität des organisierten Schachsports ermöglichten. Der Autor hat das umfangreiche Vereinsarchiv der Schachfreunde Siemensstadt und ihrer legitimen Vorgänger aufgearbeitet. Fernab von der reinen Statistik sportlicher Ergebnisse zeigt er, wie die Zeitgeschichte mit zwei Weltkriegen, Wirtschaftskrise, Faschismus sowie Deutscher Teilung und Wiedervereinigung ihren Widerhall im Alltag des Schachvereins fand. Zahlreiche Originaldokumente und viele „kleine Geschichten“ bereichern den historischen Rückblick und lassen längst vergangene Zeiten lebendig werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.