Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Föllner, Ursula: Das Machdeburjer Wörterbuch

Föllner, Ursula: Das Machdeburjer Wörterbuch

Die Idee zu diesem Buch entstand während einer Reihe von Vorträgen über die Sprache Magdeburgs in der Volkshochschule dieser Stadt. Das große Interesse in der Öffentlichkeit und die engagierte Mitarbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses "Machdeburjisch" machten Mut, Material zu sammeln und es in dieser Weise herauszugeben. Viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt, auch solche, die leider nicht mehr in Magdeburg wohnen, füllten Fragebögen aus und schrieben ihre Kenntnisse über die Sprache auf. Sie vermittelten so einen lebendigen Eindruck davon, welche Wörter und Redewendungen heute noch verwendet oder gekannt werden. Auch Studierende des Instituts für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität trugen zur Sammlung bei und diskutierten über Einträge und Beschreibungen. Das Redaktionskollegium bestand aus "echten" Magdeburgerinnen und Magdeburgern. Lediglich ein Mitglied war erst vor ei­nigen Jahren zugezogen und konnte aus seiner Sicht zur Klärung mancher Frage beitragen. Es entstand auf diese Weise kein eigentlich wissenschaftliches Wörterbuch, sondern eher eine unterhaltsame Plauderei über die Sprache dieser Stadt. Dabei standen die Wörter und Wendungen im Mittelpunkt, die auch heute noch Verwendung finden oder doch zumindest noch bei den Älteren bekannt sind. Für diejenigen aber, die gern nachlesen möchten, wie vergangene Generationen gesprochen haben, gibt es Literaturhinweise am Ende des Buches. Um einen lebhaften Eindruck von der Sprache dieser Stadt zu ermöglichen, sind die einzelnen Einträge mit vielen Beispielen und einigen kleinen Texten angereichert worden. Selbstverständlich kann das eine oder andere Wort fehlen, Vollständigkeit einer solchen Sammlung ist nicht er­reichbar. Gehen Sie deshalb großzügig mit unserem Buch um, gönnen Sie sich den Spaß, Machdeburjisch zu lesen, vielleicht (weil die Schreibweise teilweise ungewöhnlich ist) auch hin und wieder laut. Über die Verwendung von Apostrophen wurde viel dis­kutiert, denn weder das Verständnis noch die Aussprache sollten erschwert werden. Damit fiel die Entscheidung auf den sparsamsten Einsatz dieser Zeichen, es wird also für ‘kannst du‘ nicht kannst‘e, sondern kannste ge­schrieben. Sicherlich gibt es dazu und zur Auswahl der Wörter und Wendungen unterschiedliche Meinungen. Etwas schnoddrich ausgedrückt: Wer an Wejen baut un Stråßen, der muss de Leute sabbern lassen!


Angebote zum Artikel

10,00 €*
10,00 € inkl. Versand*
Das Machdeburjer Wörterbuch
Anbieter: Thalia DE
10,00 €*
10,00 € inkl. Versand*
Föllner, Ursula: Das Machdeburjer Wörterbuch
Anbieter: averdo DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.