Die Grundlagen der Medieninformatik werden in diesem Buch in kompakter Form für alle dargestellt, die einen Einstieg in das Basiswissen benötigen, das modernen digitalen Medien zugrundeliegt. Dieses Buch beleuchtet digitale Medien nicht nur aus technischer Sicht sondern zeigt auch die Zusammenhänge zu kognitiven, psychologischen und sozialen Aspekten. Neben den grundlegenden Medientypen und deren informatischen und mathematischen Grundlagen werden auch Mediensysteme und das Vorgehen beim Medienengineering betrachtet. Dieses Buch eignet sich somit besonders für Studierende der Medieninformatik, Mediengestaltung und verwandter Studiengänge. Anhand anschaulicher Beispiele und durch Übungsaufgaben, die durch Zusatzmaterial auf einer Webseite für Lehrende und Lernende ergänzt werden, gelingt der Einstieg in diesen wichtigen Bereich der Informatik perfekt. Aus dem Inhalt: Grundlagen: Medien, Menschen und Maschinen Codes und Medien Klassische Medientypen: Bilder, Audio, Texte, Typografie, Video, Grafik Trends/neue Entwicklungen Mediensysteme Medienengineering Medienökonomie Rechtliche Aspekte Über die Autoren RAINER MALAKA ist Professor für Digitale Medien und lehrt an der Universität Bremen. Neben seinem Schwerpunkt Medieninformatik lehrt und forscht er auch auf Bereichen der künstlichen Intelligenz, der interaktiven Systeme und des maschinellen Lernens. Als Preisträger des "Klaus Tschira Preises für Verständliche Wissenschaft" ist ihm die verständliche Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte ein besonderes Anliegen. ANDREAS BUTZ ist Professor für Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Neben der Grundlehre in Medieninformatik vertritt er schwerpunktmäßig das Gebiet der Mensch-Maschine-Interaktion und für seine Forschung auf diesem Gebiet erhielt er 2007 den Alcatel-Lucent Forschungspreis Technische Kommunikation. HEINRICH HUSSMANN ist Professor für Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und hat dort den einführenden Vorlesungszyklus für das Studium der Medieninformatik konzipiert. Seine wissenschaftliche Arbeit ist besonders von der Softwaretechnik geprägt. Vor dem Hintergrund einer mehrjährigen Industrietätigkeit als Systemingenieur engagiert er sich besonders für die Vermittlung von praxisrelevantem, aber nicht zu schnell veraltendem Grundlagenwissen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.