Das Buch beginnt am 21. März 1944, dem Tag der Festnahme der jüdischen Frau Jean Leppiens, und endet im 1. Teil am 25. Mai 1945, als sich das Paar in Paris wiederfand. Der Blick zurück bestimmt den 2. Teil: das Aufwachsen in Lüneburg, die prägende Zeit am Bauhaus mit Kandinsky, Klee und Albers, das Erleben von Berlin, das Exil in Paris, die Internierung bei Kriegsbeginn, die Fremdenlegion in Algerien und Marokko, das Leben im Verborgenen auf dem Lande nahe Avignon. Das Ende führt zum Anfang zurück. Nüchtern beobachtet und schildert der Autor Menschen und Ereignisse, die Schrecken und ebenso das Glück. Der Leser wird Zeuge eines Schicksals in wechselvoller Zeit.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.