Wissenschaftlicher Umgang mit den kleinen Fallzahlen in der Spitzensportforschung
Kennzeichnend für den Spitzensport ist eine hohe Leistungsdichte innerhalb einer kleinen Gruppe von Athleten. Für die Forschung ergibt sich daraus die Herausforderung mit wenigen Studienteilnehmern kleine, aber doch relevante Effekte nachzuweisen. Suboptimale Fallzahlen können jedoch den wissenschaftlichen und praktischen Wert von Studienergebnissen erheblich einschränken. Durch gezielte Anpassungen von Projektstrategie, Studien, Messmethodik, Datenauswertung und Kommunikation kann dieses Dilemma häufig vermieden oder zumindest entschärft werden. Das dafür notwendige, spezifische Instrumentarium („small-n-toolbox“) und seine Umsetzung unter den Rahmenbedingungen der Spitzensportforschung bilden den Hauptteil der Expertise. Dabei liegt der Fokus auf einer anwendungsnahen Darstellung einschließlich Handreichungen zur praktischen Umsetzung.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.