Mit der Rudraksha-Thematik hat sich bis dato noch kein wissenschaftliches Werk in deutscher Sprache eingehend beschäftigt. Um diese Lücke zu schließen, gibt der Indologe Mario Laatsch in diesem Buch einen kulturgeschichtlichen Überblick über die Mythologie des prägnanten Symbols des Hindu-Gottes Shiva: Die Fruchtsteine des Ganiter-Baumes, die in Indien unter dem Namen Rudraksha bekannt sind, werden von den Shivaiten seit dem 11. Jahrhundert n. Chr. als Perlen für Gebetsschnüre benutzt. Diese auch für Leser ohne indologische Vorbildung geeignete Abhandlung spannt den Bogen von den ältesten Sanskrit-Quellen bis hin zu den heutigen Angeboten im Internet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.