Ist das ‘autonome Subjekt‘ etwas typisch — oder gar ‘wesentlich‘ — Westliches? Und wenn nicht, ‘ist ein interkulturell kommunizierbarer Begriff von Autono-mie denkbar?‘ (S. 12) Sehr rasch macht die Verfasserin klar, dass die ‘Autonomie (des Subjekts)‘ keineswegs zu den spezifisch ‘westlichen‘ oder ‘neuzeitlichen‘ Konzepten gehört. Vielmehr ist zu fragen, warum der im Westen erhobene (Allein-)Anspruch auf ‘Autonomie‘ so oft zu kulturellen Differenzen, Ausgrenzungen und Hierar -chisierungen führt(e). Zur Klärung dieses Problems greift Schirilla auf die Kultur- und Sprachtheorie von Stuart Hall zurück, der Kultur als ‘Repräsentation‘ begreift, das heißt als ‘Gebrauch von Sprache, um etwas Bedeutungsvolles über die Welt auszusagen‘ (S. 46), sowie auf den Ansatz von Mikhail Bakhtin, dem zufolge ‘Worte (im Sinne von Zeichen) immer soziale Beziehungen enthalten, Ideologien, Klassenverhältnisse‘ (S. 50). Auf Basis dieser kulturtheoretischen Überlegungen, die verdeutlichen, dass ‘das Konzept der strukturellen kulturellen Determination abgelöst wurde durch das einer sich stets neu herstellenden Bedeutungsvielfalt‘ (S. 51), erweisen sich viele Einschätzungen kultureller Identitäten als unzulässige Homogenisierung: ‘Die emanzipatorische Einzigartigkeit der Moderne stellt eine Selbsttäuschung oder Konstruktion der Moderne von sich selbst dar‘ (S. 57). Auch manche postkoloniale Positionen, die bestimmte Typen ‘westlichen‘ oder ‘afrikanischen‘ Denkens festschreiben, geraten in diese Kulturalismusfalle. Anhand der kulturphilosophischen Beiträge des Ghanesen Kwame Gyekye macht Schirilla deutlich: ‘Das Kulturelle entfaltet seine Wirkungsmacht nicht aus seiner Gegensätzlichkeit zu einer anderen Kultur, sondern aus seiner Sinn und Bedeutung gebenden Funktion in einer konkreten Gesellschaft‘ (S. 71). Genau zu dieser Herstellung von Gegensätzen und Ausschlüssen ist es aber in der kulturellen Deutungsgeschichte des Westens immer wieder gekommen, wie die US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin Gayatri C. Spivak aufzeigt: ‘Keine Darstellung der Entwicklung des europäischen Subjektbegriffs ist vollständig ohne einen Blick auf die Konstruktion von subalternen Anderen in nichteuropäischen Ländern‘ (S. 82). Gegen das ‘klassische‘ — von Kant herkommende (vgl. S. 23) — Verständnis von ‘Autonomie‘, das ‘ein abgegrenztes Selbst‘ (S. 93) voraussetzt, begreift Schirilla ‘Autonomie‘ als ‘von Heteronomie durchzogen‘ (S. 97) und konzipiert sie als ‘gewährte Autonomie‘ (S. 98). Mit Adornos ‘Negativer Dialektik‘, die ‘das Nichtidentische vor der totalen Herrschaft des Begriffs bewahren‘ (S. 109) will, lässt sich ein Begriff von ‘Autonomie‘ gewinnen, der auch die Voraussetzungen, Grenzen und Abhängigkeiten des handelnden Subjekts anerkennt. Von daher ‘eröffnet sich eine Vielfalt von Autonomieverständnissen‘ (S. 115), die nicht mehr als kulturelle Gegensätze festgeschrieben werden müssen. Nausikaa Schirillas Konzept der ‘gewährten Autonomie‘ zeigt exemplarisch, inwiefern interkulturelles Philosophieren stereotype Identitäten und Denkformen dekonstruieren und verantwortbare Vermittlungen unterschiedlicher Perspektiven leisten kann. Franz Gmainer-Pranz in: polylog I 7, 2007, Seite 141-142
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.