Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Rainer Maria Rilke schwerelos irdisch

Rainer Maria Rilke schwerelos irdisch

Zwei russische Frauen besonderer geistiger und emotionaler Größe gab es im Leben Rainer Maria Rilkes, die ihm Heimat hätten sein und werden können. Nur: Heimat – des Herzens. Eine äußere Heimat hätte Bindung bedeutet und ein ihn Herauslösen aus dem Prozess seiner gewichtlosen und zugleich erdrückenden Arbeit, dem Lebens-Dienste an der Poesie. Eine der Frauen stand am Anfang seines schöpferischen Lebens, Lou Andreas-Salomé. Die andere begegnete ihm kurz vor seinem Ende. Es war die wohl größte russische Dichterin des 20. Jahrhunderts – Marina Zwetajewa. Was aber war der Anlass zu den vorliegenden drei Essays? Zum einen faszinieren mich Leben und Werk der Zwetajewa seit Jahren, zum anderen erscheint mir der Mensch Lou Andreas-Salomé weit mehr als eine "femme fatale", sicher in den Augen einer heute lebenden Frau. Sodann näherte sich mir über Dichtung und Briefe Rilkes das Phänomen der Engel, das in die letzte große Elegie an Marina einmündet. Irdisch war Rilke fast bis in den Tod hinein und dennoch schwerelos, liebend schwerelos. Diese drei Menschen, Rainer Maria Rilke, Lou Andreas-Salomé und Marina Zwetajewa verband eine tiefe Gemeinsamkeit: sie waren sich bis ins Ende hinein treu. Vielleicht würde man das heute nüchterner mit "sie waren authentisch" übersetzen. Unbedingte Treue der eigenen Seele und dem eigenen Werk sowie den geliebtesten Personen gegenüber ist auch heute für manch einen etwas fast Undenkbares: ". aber – man wird doch etwas Wasser in den Wein. ?" Nein – sie kannten sich, sie wussten, und sie liebten das Leben zu sehr, um es zu betrügen. Und dann waren da zwischen ihnen die Engel, die sich aus erschreckender Unerträglichkeit zu Schwingen entwickelten, Himmel und Erde zueinanderschwebend, in einer innersten Bewegung, damit das Sichtbare in leuchtend Unsichtbares wandelnd. O Herr, gib jedem seinen eigenen Tod! - Während Rainer durch Höllen ging und Lou im Tode noch einmal der Ironie des Lebens anheim fiel, zerbrach Marina am Menschenverrat. Sie vertrauten jedoch zeitlebens alle drei darauf, dass im Wissen um die ureigene, reine Schwingung der Liebe das wirkliche Leben niemals verloren geht. Größeren Frauen konnte Rilke nicht begegnen – weniger große Seelen hätten ihn auch wohl kaum ertragen.


Angebote zum Artikel

19,80 €*
19,80 € inkl. Versand*
Rainer Maria Rilke schwerelos irdisch
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.