Schüly, Maria: Bissier und Bampi: Das Freiburger Keramikbild
In the 1950s, a large number of internationally renowned artists created pictures made of ceramic. In 1956, in close collaboration with the artist and ceramicist Richard Bampi, Julius Bissier developed a ceramic work for the University of Freiburg. The abstract composition on a wall in the city center measures over 19.5 long by 2.6 meters high. Its restoration and relaunch is occasion to examine more closely the story of its genesis. The distinctiveness of the artwork becomes clear against a backdrop of the cultural politics oriented on France in Freiburg after 1945. Unexpected parallels in contemporaneous ceramic murals by Fernand Léger, Joan Miró, and Victor Vasarely are revealed and make the Freiburg ceramic picture a unique work in the post-war art of Germany.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.