Am 8. Dezember 1899 nahm die Trambahn der Stadt Luzern den Betrieb auf. Es führten Linien vom Bahnhof nach Maihof, Kreuzstutz, Halde und zur Bireggstraße. 1900 folgte die Verlängerung Richtung Kriens, wobei Teile der ehemaligen Kriens–Luzern-Bahn umgespurt und zwischen Kupferhammer und Kriens ein Dreischienengleis gebaut wurde. 1901–1903 konnte die Linie vom Kreuzstutz bis nach Emmenbrücke verlängert werden (ab 1913 bis Gerliswil). 1902–1946 fuhren die Trams von Kriens bis zur Talstation der Sonnenbergbahn. Der Bau fand 1927 mit der doppelspurigen Verbindung vom Pilatusplatz zur Kaserne seinen Abschluss. Die Betriebseinstellung vollzog sich in mehreren Etappen. 1913 Emmenbrücke–Bahnhof SBB, 1929 Luzernerhof–Talstation Dietschibergbahn, 1931 Jesuitenkirche–Kaserne, 1959 Pilatusplatz–Gerliswil und 1961 Kriens–Bahnhof–Maihof.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.