Am 20. Mai 1897 fuhren in St. Gallen die ersten Trams von Stocken (Bruggen) nach Heiligkreuz sowie vom Bahnhof nach Krontal. Letztere wurde 1910 um 750 m bis Neutal verlängert. 1911 folgte eine neue Linie Union–Hochwacht (ab 1913 bis Nest) dazu. Im Rahmen des Doppelspurausbaus kam es in den Jahren 1911 und 1916 zu verschiedenen Linienverlegungen, worauf die Trambahn mit 12,2 km die maximale Ausdehnung erreichte. 1922 konnte auch der Doppelspur-Ausbau weitgehend abgeschlossen werden. Im Juli 1950 stellte die Linie 5 (Bahnhof–Nest) den Betrieb ein, gefolgt von der Linie 3 (Bahnhof–Heiligkreuz) im November 1950. Die Linie 1 (Stocken–Neudorf blieb noch bis 1957 in Betrieb. Die Stadt verkaufte 1959 die Gleisanlagen vom Bahnhof bis zum Brühltor an die Trogenerbahn, welche diese Strecke heute noch befährt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.