1969, als Willy Brandt Kanzler wird und die Bonner Republik über die Probleme einer Wohlstandsgesellschaft streitet, besucht die 11-jährige Manivanh eine Untergrundschule, im Wald versteckt vor den amerikanischen Bomben. Und der 17-jährige Sisouk verdient sich den Lebensunterhalt als Mönchsdiener, während er das französische Gymnasium in der laotischen Hauptstadt Vientiane besucht. Laos wird vom Bürgerkrieg zerrissen und zerstört. 1989, als die Mauer fällt, wohnen die Eheleute Manivanh und Sisouk in Berlin-Marzahn, im Osten. Die DDR hatte sie nicht abgewiesen und ihnen eine Chance und eine Arbeit gegeben. Ihre Kinder besuchten dort die Grundschule. Heute lebt die Familie wieder in Vientiane. Sie betreiben eine Privatschule, die Frau eine Schneiderei, der Sohn ist Systemadministrator. Was haben sie aus Deutschland mit zurück gebracht? Welche Fäden verbinden ihre Welt mit unserer? O-Ton: Thekla Stegemeyer
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.