Im Spreewald sind sie vielerorts als Lutki bekannt, in der Oberlausitz nennt man sie Querxe oder Feensmännl. In den meisten anderen Gegenden heißen die kleinen Gestalten Zwerge. Während andere Sagenfiguren meist allein daherkommen, sind die Lutki, Querxe oder Zwerge immer viele, mindestens zwei. Sie pflegen Bräuche, feiern Feste, haben einen König ... Die Autorin meint, hier nicht nur das Echo alter heidnischer Wald- und Feldgeister zu hören, sondern auch das Echo alter Völker oder Stämme, das über die Jahrhunderte zu uns herüberhallt. Vor diesem Hintergrund werden immer wiederkehrende Eigenheiten dieses Sagenvölkchens untersucht, ihre "komische" Sprache, ihre ständige Borgerei, ihre Danke-Geschenke, schließlich auch die Frage, wohin sie verschwunden sind. Ein umfangreiches Quellenverzeichnis weist den Weg zu zahlreicher weiterführender Literatur.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.