Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

100 Regeln des Krieges

100 Regeln des Krieges

"Tritt der Samurai in eine Konfrontation ein, soll er weder zurückblicken noch nach rechts oder links." Mit den "100 Regeln des Krieges" setzt der Angkor Verlag seine Reihe mit Titeln zum Weg des Samurai fort. Lesen Sie die Ratschläge der folgenden vier Samurai: Tsukahara Bokuden (1489-1571) entwickelte das Kashima Shintô-ryû, benannt nach dem Shintô-Schrein, in dem sein Vater Priester war. Bokuden ist der Priestername Tsukaharas, er bedeutet: “der sieht und überträgt“. Er soll über zweihundert Krieger besiegt und den jungen Ashikaga-Shôgun Yoshiteru im Schwertkampf ausgebildet haben. Die liedähnlich angelegten ”100 Regeln des Krieges“ verfasste er wohl kurz vor seinem Tod. Itô Ittôsai Kagehisa (1560-1653) soll in 33 Schwertduellen unbesiegt geblieben sein und begründete die Ittô-ryû, die neben der Yagyû Shinkage-ryû (Yagyû [Munenoris] Schule des Neuen Schattens) offiziell vom Tokugawa-Shôgun anerkannt war. Man spricht auch von der “Schule des Einen Schwerthiebes“. Wir veröffentlichen seine 12 Hauptregeln. Natori Sanjurô Masatakes Lebensdaten sind nicht genau bekannt, er starb wohl zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Natori war ein Samurai des Kii-Zweiges des Tokugawa-Clans, sein Vater hatte einen hohen Posten unter Tokugawa Yorinubu inne. Natori stieg allmählich in den Rang eines Samuraiältesten (ogaban) auf. Er begründete den Kampfkunststil Kishû-ryû. Wir legen Auszüge aus seiner Schriftrolle "Ippei Yôkô" vor. Yamamoto Kansuke (1501-1561) wurde als Yamamoto Haruyuki in der Provinz Mikawa geboren. Er soll bei einer Audienz den Kriegsfürsten Takeda Shingen (1521-1573) so beeindruckt haben, dass dieser ihm ein großes Lehen anvertraute, ihn immer wieder als Ratgeber zu sich einlud und am Bau mehrerer Burgen beteiligte. Nachdem sich Yamamoto bei den Kriegen in der Provinz Shinano ausgezeichnet hatte, wurde ihm der Titel “Kansuke“ verliehen. Seine Schrift "Heihô Hidensho" bzw. "Heihô Okugisho" gilt als Klassiker der Militärstrategie. Die bisherigen Bände der Reihe "Der Weg des Samurai": Yamamoto Tsunetomo: Hagakure. Der Weg des Samurai (Band 1) Inazô Nitobe: Bushidô. Die Seele Japans. (Band 2) Taira Shigesuke: Bushidô Shoshinshû (Band 3) Issai Chôzan: Zen und Schwert in der Kunst des Kampfes (Band 4) Takuan Sôhô: Das Tor zur heiteren Gelassenheit. Zen und Kampfkunst. (Band 5)


Angebote zum Artikel

12,00 €*
12,00 € inkl. Versand*
100 Regeln des Krieges
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.