Die Herausgeber Adalbert Kuhn und Wilhelm Schwartz sammelten, angeregt von den Arbeiten der Brüder Grimm, Sagen, Märchen und Gebräuche als Überreste heidnischer Zeit. Drei große Teile sind den Sagen, den Märchen, den Gebräuchen und Aberglauben gewidmet, jeweils mit dem Ort der Kenntnisnahme versehen, wie sie die Herausgeber während ihrer Arbeit sammelten. Vom Petermännchen in Schwerin, der weißen Frau auf dem Kalkberg, dem Mann auf dem Monde, dem Spuk von Wernigerode, der Wunderblume, dem Ritter von der Schnabelsburg u.v.a. wird berichtet. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1848.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.