Prof. Dr. Friedrich Eckhard Bauer liefert eine hochbrisante politische Analyse in seinem neuen Buch "Nazi - Die Karriere eines politischen Totschlagbegriffs". In einer Zeit, in der Sprache Macht hat und Begriffe oft als Waffe eingesetzt werden, beleuchtet dieses Buch die Hintergründe und die Verwendung des Begriffs "Nazi" in der politischen Debatte. Prof. Bauer beleuchtet nicht nur die Entstehung des Begriffs von seiner ursprünglich positiven Zuschreibung von Nationalsozialisten als Eigenbenennung über die Verwendung des Begriffs von politischen Gegnern als Schimpfwort und ab Kriegsbeginn 1939 von den Kriegsgegnern Deutschlands abwertend und zur totalen Vernichtung aufrufende Feindbezeichnung. Doch erst in der Nachkriegszeit und in Folge einer systematisch betriebenen "Vergangenheitsbewältigung" bekam der Begriff "Nazi" seine Bedeutung als Inbegriff des absolut Bösen. Seither wird er vor allem gebraucht von zeitgeistkonformen Linken und rückgratlosen Pseudokonservativen, um jede rechte oppositionelle Strömung mit quasi religiösem Eifer zu diffamieren und aus dem öffentlichen Diskurs auszuschließen. Der Autor geht der spannenden Frage nach, wie der Begriff "Nazi" nicht nur als historische Bezeichnung, sondern auch als strategisches Instrument in aktuellen politischen Auseinandersetzungen genutzt wird. Er zeigt auf, wie die pauschale Verwendung des Begriffs dazu führt, dass differenzierte Diskussionen und kritische Auseinandersetzungen unterdrückt werden. Mit fundierten Recherchen, eindringlichen Beispielen und einer klaren Argumentation fordert das Buch dazu auf, über die Bedeutung von Sprache nachzudenken und die Verantwortung zu erkennen, die mit ihr einhergeht. Es ist ein Aufruf zur Reflexion und zur Rückkehr zu einer sachlichen, respektvollen und argumentativen politischen Debatte. "Nazi - Die Karriere eines politischen Totschlagbegriffs" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Mechanismen der politischen Kommunikation interessieren und die bereit sind, sich mit den Herausforderungen einer polarisierten Gesellschaft auseinanderzusetzen. "Wer heutzutage in einer politischen Debatte den Begriff ,Nazi‘ gegen wen auch immer ins Feld führt, ist aus ethischer Sicht ein Lump, aus historischer Sicht ein Verharmloser, und aus intellektueller Sicht eine Null." Michael Klonovsky
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.