Wegenstein, Peter: Wege aus Eisen in Oberösterreich
In Oberösterreich entstand ab September 1827 mit der Pferdebahn die erste Eisenbahn der Monarchie. Sie war die zweite Bahn in Europa, die Pferdebahn von St. Etienne nach Andrézieux (Frankreich) war bereits am 1. Juni 1827 in Betrieb genommen worden. In den folgenden Jahrzehnten entstand ein ansehnliches Netz von Bahnstrecken, zu denen mit der Westbahn die wichtigste Hauptstrecke Österreichs zählt. Die Strecken von St. Valentin nach Budweis bzw. Rottenmann (Rudolfsbahn), die Kremstalbahn und die Pyhrnbahn von Linz Hauptbahnhof bis Selzthal sowie die Salzkammergutbahn von Stainach-Irdning bis Schärding bzw. die Passauer Bahn von Wels Hauptbahnhof bis Passau und die Innkreisbahn, um nur einige zu nennen, werden ausführlich und im Detail vorgestellt. Die für Oberösterreich so charakteristischen Nebenstrecken vervollständigen das Streckennetz. Ihnen wird in diesem Buch breiter Raum gewidmet. Typisch für Oberösterreich ist, dass viele dieser Nebenbahnen seit Jahrzehnten elektrifiziert sind, wie etwa die von der Firma Stern & Hafferl betriebenen Nebenbahnen und Straßenbahnen. In Linz entstand mit der Pöstlingbergbahn eine der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt. Wirtschaftliche Gründe führten ab den 1930er-Jahren zu den ersten Betriebsstilllegungen von Nebenbahnen samt Abtrag der Bahnanlagen. Andererseits besonders beachtenswert ist der Neubau der Nebenbahnstrecke von Trimmelkam nach Ostermiething im südwestlichen Innviertel im Jahr 2014. Peter Wegenstein schenkt in diesem Buch der Geschichte der Hauptstrecken genauso sein Augenmerk wie den Lokalbahnstrecken und Straßenbahnen sowie den aufgelassenen Strecken. Der Autor beleuchtet detailliert die Geschichte dieser Bahnen, dokumentiert deren Entstehung, Blüte und Niedergang. Mehr als 100 Fotos zeigen die Züge auf allen Strecken mit den verschiedensten Fahrzeugen. Alte Fahrkarten und Streckenskizzen ergänzen das Buch. Der Autor: Ing. Peter Wegenstein, 1947 in Wien geboren, war ab 1967 bei den Österreichischen Bundesbahnen auf dem Gebiet der Eisenbahnsicherungsanlagen beschäftigt. Viele Neuerungen auf diesem Gebiet gehen auf ihn zurück. Daneben hat er umfangreiche Forschungen auf dem Gebiet der Geschichte der Bahnstrecken durchgeführt und viele Artikel über dieses Thema veröffentlicht. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur österreichischen Eisenbahngeschichte.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.