Die scheinbar harmonische Ehe des Arztes Fridolin und seiner Frau Albertine kränkelt. In einer von sexuellen Fantasien und Geschehnissen aufgeladenen sonderbaren Nacht und dem darauffolgenden Tag werden die unter der Oberfläche liegenden erotischen Begierden beider bloßgelegt. Dies scheint die Kluft zwischen den Ehepartnern aber nur noch mehr zu vergrößern. "Traumnovelle" wurde von 1925 bis 1926 in der Berliner Zeitschrift "die Dame" als Fortsetzungsroman veröffentlicht. Die hier zugrunde liegende Buchausgabe erschien 1926 im S. Fischer Verlag. Arthur Schnitzler (1862 - 1931) ist ein österreichischer Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Sein literarisches Debüt gibt er 1880 mit "Liebeslied der Ballerine". Schnitzler schreibt Dramen und Prosa (hauptsächlich Erzählungen), in denen er besonders die psychischen Vorgänge seiner Figuren schildert. Schon seit Anfang des 20. Jahrhundert gehört Schnitzler zu den meistgespielten Dramatikern auf deutschsprachigen Bühnen. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges geht das Interesse an seinen Werken zurück. Schnitzler lehnt die Begeisterung Österreichs für einen Kriegseintritt ab. 1921 wird ihm anlässlich der Uraufführung des Theaterstücks "Reigen" ein Prozess wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses gemacht. Während der Zeit des Nationalsozialismus werden die Werke des Juden Schnitzler verboten. Erst seit den 1960er Jahren findet sein Werkt wieder vermehrt Leser. 1999 verarbeitete der bekannte Regisseur Stanley Kubrick den Stoff der Traumnovelle in seinem Letzten Film "Eyes wide Shut". Den Ort der Handlung verlegte er in das New York der Gegenwart. Die Hauptrollen spielten Tom Cruise und seine damalige Ehefrau, Nicole Kidman. "Ich habe mich oft verwundert gefragt, woher Sie [Schnitzler] diese oder jene geheime Kenntnis nehmen konnten, die ich mir durch mühselige Erforschung des Objekts erworben, und endlich kam ich dazu, den Dichter zu beneiden, den ich sonst bewundert. So habe ich den Eindruck gewonnen, daß Sie durch Intuition - eigentlich aber infolge feiner Selbstwahrnehmung - all das wissen, was ich in mühsamer Arbeit an anderen Menschen aufgedeckt habe." [Sigmund Freud] %EDITION%, ISBN %ISBN% Null Papier Verlag - www.null-papier - www.facebook.com/Null.Papier.Verlag
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.