Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Dresdener Kunstblätter 3/2024

Dresdener Kunstblätter 3/2024

Ab September 2024 empfängt die Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden am neuen dauerhaften Standort im Kraftwerk Mitte ihre Gäste. Unter einem Dach befinden sich nun eigene Ausstellungs-, Depot- und Arbeitsräume. Damit findet die Sammlung mit über 100.000 völlig unterschiedlichen Objekten rund um das Thema Puppentheater, deren Alter bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht, den Weg zurück in die Öffentlichkeit. Die aktuelle Ausgabe der Kunstblätter gibt Einblicke in die Historie und Heterogenität sowie Arbeitsbereiche und Ausstellungskonzeption der Sammlung. Neben Texten zu einzelnen Objekten und Werkgruppen werden u.a. auch Gedanken über die Herausforderung, einst »lebendige« Objekte museal auszustellen, erläutert. Aus dem Inhalt: Lars Rebehn: Puppentheater ausstellen. Die Dresdener Puppentheatersammlung Nam Nguyen: Ein glückverheißender Tanz. Der Drache im vietnamesischen Wassermarionettentheater Ramona Münzer-Scadock: Das Werden eines Depots. Zum Umzug der Dresdener Puppentheatersammlung Ramona Münzer-Scadock: Zur Restaurierung des Handpuppenbestandes von Christian Heinrich Niedermeier Alexandra Löser: Der Weg aus dem Sakralbau in die Industriearchitektur Kathi Loch: Von der Puppe aus denken. Kriterien und Konzepte für die Ausstellungen der Puppentheatersammlung am neuen Standort Sylvia Ludwig: Puppenspiel mit Lotte. Bildung und Vermittlung in der Puppentheatersammlung Markus Joss: Vom Fundus zum Depot. Puppen spielen versus Puppen ausstellen Christian Werdin: Anna. Über das Leben einer Stabpuppe Lars Rebehn: Puppentheater sammeln. Die Pioniere Arthur Kollmann und Otto Link Sabine Ulbrich: El Teatro de los Niños. Papiertheater aus Barcelona Alexandra Löser: Ein Marionettenspielerleben für die Öffentlichkeit. Der Fundus Roland Ritscher in der Puppentheatersammlung Mario Kliewer: Mit kunstreichen Mechanismen zur perfekten Illusion. Figuren des mechanischen Welttheaters Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich. Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de


Angebote zum Artikel

7,00 €*
7,00 € inkl. Versand*
Dresdener Kunstblätter 3/2024
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.