Die Frage nach der Entwicklung des Kunstbegriffs ist - angesichts der zunehmenden Entgrenzung der Genres Kunst, der prognostizierten radikalen Transformation des Kunstverständnisses und der Kunstproduktion durch die atemberaubenden Potentiale der KI, der anhaltenden Diskussionen um Zweck oder Zweckfreiheit der Kunst wie auch um grundlegende Defizite eurozentrischer Diskurspositionen - virulenter denn je. Angesichts dessen stellt das Buch die provokante Frage: Kann Kunst autonom sein? Durch alle kritischen Debatten zieht sich dabei wie ein roter Faden ein Aspekt, der seit Beginn des 18. Jahrhunderts im Zentrum der modernen westlichen Kunstkonzeption steht: das Ideal der Autonomie der Kunst. Soll Kunst nur sich selbst verpflichtet sein, nur den Kriterien, die sie sich selbst gegeben hat? Oder hat sie, gerade heute, eine gesellschaftspolitische Verpflichtung zu erfüllen, soll sie - die Diskussionen um die documenta 15 und die Aktionen des Zentrums für politische Schönheit legen davon beredt Zeugnis ab - Stellung beziehen und nicht mehr nur reine Kunst sein? Kann sie heute noch ein autonomes Feld für sich reklamieren oder ist dies nicht mehr zeitgemäß? Konnte sie es jemals? Wie autonom kann Kunst überhaupt sein? Was heißt eigentlich ¿Autonomie¿, wenn wir von Kunst sprechen? Und heißt ¿Autonomie¿ in der bildenden Kunst das Gleiche wie in der darstellenden Kunst, der Literatur oder den musischen Künsten? In Anbetracht der derzeitigen Entwicklungen haben das Thema und die sich daran anschließenden Fragen weiter an Dringlichkeit und Aktualität gewonnen. Das vorliegende Buch greift eben diese Dynamik auf. Dabei zeichnen sich die darin versammelten Beiträge durch ihre interdisziplinäre Breite aus: Vertreter:innen aus Philosophie, Soziologie, Medien-, Musik-, Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaft, aus Kunstkritik und Kuratieren greifen die Thematik aus vielfältigen Perspektiven auf und entwickeln fachübergreifend neue Perspektiven auch auf bislang unbeachtete oder marginalisierte Aspekte zur Frage nach der Autonomie der Kunst.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.