Wilhelm Raabe verfasste diesen Roman in den Jahren 1854 bis 1856, als er in der damaligen Berliner Innenstadt wohnte. Genau in diesem Zeitraum entwickelt sich auch die in 21 Tagebucheintragungen gegliederte Handlung. Verfasser und Erzähler des Tagebuchs ist der alternde Johannes Wacholder, der damit das Leben, Glück und Unglück seiner Mitbewohner in der Sperlingsgasse schildert, nicht zuletzt auch die eigene tragische, weil gescheiterte Liebe zu Marie, der Ehefrau seines Freundes Franz Ralff. Mit seiner teilweise sprunghaften Erzählweise und immer wieder wechselnden Perspektiven gilt »Die Chronik der Sperlingsgasse« als ein frühes Beispiel des deutschen Großstadtromans.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.