Joseph Riepel (1709 - 1782), österreichisch-deutscher Musiktheoretiker, Violinist und Komponist, war für seine theoretischen Arbeiten bekannt, deren wachsende Popularität vor allem auf seine neuartige Melodie- und Formenlehre zurückzuführen ist. Seine Schriften bilden eine der Grundlagen für die Kompositionslehre des späteren 18. Jahrhunderts. Die musiktheoretischen Einzelwerke sind als "Capitel" dem hier vorliegendem Band sowie seinem Werk "Harmonisches Sylbenmaß" untergeordnet. Zur Präsentation seiner Lehren verwendete Riepel die Dialogform, wobei der Stil der Unterhaltung zwischen Praeceptor (Lehrer) und Discantista (einem Chorknaben als Schüler) oft burlesk-humoristisch und von systematischer Abschweifung geprägt ist. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1752.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.