Angeregt und finanziert von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg entstand in den Jahren 1786/87 die erste großmaßstäbliche Landesaufnahme des Altenburger Territoriums. Den beauftragten Kartographen Hammerschmidt und Wiebeking, die ihr fachliches Können in preußischen Diensten erworben hatten, sind 18 handgezeichnete Kartenblätter zu verdanken, deren Detailreichtum unverändert beeindruckt. Sie gewähren einzigartige Einblicke in die einstige Kulturlandschaft sowie in die Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur im östlichen Thüringen. Durch die Auswertung weiterer archivalischer Quellen gelingt es dem Verfasser, die Entstehung dieses Kartenwerks und seine spannende Überlieferungsgeschichte in ein neues Licht zu rücken.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.