Ausgestaltung von Aktienoptionsprogrammen in großen Kapitalgesellschaften
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Ausgestaltung von Aktienoptionsprogrammen in großen Kapitalgesellschaften. Aktienoptionen werden seitens großer Kapitalgesellschaften gewährt, um für Führungskräfte, wie Vorstandsmitgliedern, einen langfristigen und nachhaltigen Leistungsanreiz zu schaffen. Als Instrument einer am Eigentümervermögen ausgerichteten Unternehmenspolitik soll das Ziel einer bestmöglichen Steigerung des Unternehmenswertes erreicht werden. Die Einführung der ersten Aktienoptionspläne, sog. stock options, fand in den neunziger Jahren bei größeren Aktiengesellschaften (AG) des Deutschen Aktienindexes 30 (DAX30), wie der Deutschen Bank, Daimler Benz und Volkswagen, statt. Die daraus entstehende Vergütungsstruktur börsennotierter Gesellschaften soll auf eine nachhaltige Unternehmenswertsteigerung abzielen, die durch die mehrjährige Bemessungsgrundlage von aktienbasierten Vergütungselementen erreicht wird. Darauf aufbauend wurde das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) verabschiedet, um Anforderungen an die Ausgestaltung von langfristigen und anreizbasierten Vergütungsmodellen zu intensivieren. Demnach sollen Vorstandsvergütungen nicht nur angemessen und transparent sein, sondern sich auch am langfristigen Erfolg der Unternehmen orientieren. Es werden die theoretischen Grundlagen hinsichtlich der Aktienoptionsprogramme (AOP), Bilanzansätze, Bilanzbewertungen und Bewertungsmodelle beschrieben. Hierbei wird zwischen realen und virtuellen Aktienoptionen sowie Kombinationsmodellen aus beiden Eigenkapitalinstrumenten unterschieden. Daran anschließend werden im dritten Kapitel die Ausgestaltung von AOP von den DAX30-Unternehmen analysiert und charakterisiert. Hierfür werden die Gestaltungsparameter Eigeninvestment, Renditeziele, Referenzindex, Laufzeiten, Sperrfristen und Wertobergrenzen untersucht. Zudem erfolgt die Analyse der transparenten Darstellung bzgl. des Bilanzansatzes und der Bewertung. Abschließend werden die wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung dargelegt und mit denen der Vorjahre verglichen und schließlich kritisch diskutiert, um im fünften Kapitel ein Fazit der Arbeit ziehen zu können.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.