Von Deutschland nach Deutschland - Eine nicht ganz einfache Geschichte
Das Buch schlägt einen Bogen vom Beginn des vorigen Jahrhunderts bis zur Neuzeit und liefert dabei ein Porträt von Deutschland, beginnend in Ostdeutschland. Von Dresden - von Elbflorenz und dessen Zerstörung 1945, vom Erzgebirge und Thüringen, wo die Vorfahren der Autorin lebten, wird berichtet. Die Machtergreifung der Sowjets in Ostdeutschland führt zur Gründung der DDR, zum Angleichen an sowjetische Strukturen (zu Verstaatlichungen von Betrieben, zur Kollektivierung der Landwirtschaft, zur zentralen Leitung der Industrie). Die Ostdeutschen wurden 1961 eingemauert, DOPPELTDENKER und DOPPELTSPRECHER wurden geboren. Der PAUKENSCHLAG im Lebenslauf der Autorin ist eine »Westzeitung« (ein »Spiegel«-Heft), gekauft in Ungarn, das die Autorin in die DDR einführen will, wovon der Zoll ihrer Arbeitsstelle Meldung macht. Als Lehrerin und Erzieherin (Oberassistentin im Bereich Mathematik) an einer DDR-Hochschule hat sie damit ihre »Pflichten« verletzt und es wird ein Disziplinarverfahren an der TH Karl-Marx-Stadt gegen sie eingeleitet, in dem sie letztlich einen strengen Verweis erhält. Ihr Verhalten widerspräche dem jederzeit zu demonstrierenden sozialistischen Bewusstsein eines Hochschulmitarbeiters, wird ihr während des Disziplinarverfahrens erklärt. Damit beginnt die Wanderschaft der Autorin - die gegen das Verfahren opponiert und von der nun verlangt wird, ihre Oberassistentenstelle der Hochschule zur Verfügung zu stellen - über zwei Grenzen hinweg. Begleitet wird die Autorin von ihren zwei minderjährigen Kindern, die sich von ihren schulischen Zwängen in der DDR auch befreien wollen. Nach einem 4-jährigen Aufenthalt in Budapest, nachdem sie alle drei die ungarische Staatsbürgerschaft erhalten haben, als freie Ungarn sozusagen, können sie nach Deutschland West weiterreisen, wo die Odyssee über Bayern (keinen deutschen Pässe) nach Schleswig-Holstein führt. Trotz aller Probleme werden sie wieder deutsche Staatsbürger und die Autorin erhält eine Berufung als Professorin für Mathematik an die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Der lange Weg von Deutschland nach Deutschland gibt Zeit für Erkenntnisse und Einsichten, vor allem über die Wichtigkeit von Demokratie und Frieden in einem geeinten Europa.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.