Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Metamorphosen. Zeitschrift für Literatur

Metamorphosen. Zeitschrift für Literatur

Ritorno alle radici … … zurück zu den Wurzeln, wo die »metamorphosen« schon einmal waren: und zwar von 1996 bis 2015. Gegründet 1991 in Heidelberg von Brigitte Badelt, Sven Limbeck, Maike Lührs, David Potter und Christof Nikolaus Schröder, die sich mit ihrer »Unabhängigen Zeitung am Germanistischen Seminar« auch in die Hochschulpolitik einmischten, ging es den »metamorphosen« im Elfenbein Verlag einzig um »Literatur, Kunst, Kultur« – für die »Generation Golf« (Florian Illies) doch eher untypische Betätigungsfelder. Nach dem Verlagsumzug in die Hauptstadt fiel die Zeitschrift dann in einen mehrjährigen Dornröschenschlaf, aus dem sie erst eine neue Generation von Studierenden um Moritz Müller-Schwefe und Michael Watzka erwecken konnte. Unter ihrer Herausgeberschaft erschienen ab 2013 dann noch einmal zehn Nummern hier bei uns auf dem Prenzlauer Berg sowie einundzwanzig weitere in neuem zuletzt bei den Kreuzberger »Verbrecher«-Kollegen. Nun sind auch diese sogenannten »Millenials« aus dem Gröbsten raus, haben ihre »Neue Folge« abgeschlossen und den Staffelstab an uns zurückgegeben. Und so nummerieren wir in unserm »antico stile« weiter, weshalb sie heute schon Heft 62 in Händen halten dürfen, das zudem – dank Buchmesseschwerpunkt – ausnahmsweise besonders umfangreich geworden ist. Mit Italien hatten wir uns vor 25 Jahren schon einmal beschäftigt, Paolo Maurensig, Dino Buzzati, Laura Pariani, Enrico Brizzi und Dario Fo hießen unsere Entdeckungen – wer kennt sie noch? Damals hatten wir noch gewagt, Sie mit »Ciao ragazzi!« zu begrüßen und zu behaupten: »Der erste Deutsche, der Italien nach Goethe ernstzunehmend bereiste, war Heinz Erhard.« Wir sind älter geworden, naturgemäß, aber nicht verbittert, wir haben verstanden, dass, was gestern schon niemanden besonders interessierte, sich auch heute nicht wie geschnitten Brot verkaufen wird. Trotzdem wollen wir nicht lockerlassen: Inspiriert von den »Blüten am Baum der italienischen Dichtung« unseres Säulenheiligen Klabund gehen wir mit Ihnen auf einen kleinen Streifzug durch achthundert Jahre Lyrik und Prosa: fast ausnahmslos erstmals auf Deutsch, manches exklusiv für dieses Heft, von Cecco Angiolieri und Giovanni Della Casa bis Francesco Maria Tipaldi und Vivian Lamarque, nicht chronologisch, Gedichte und Erzählungen abwechselnd, trefflich garniert mit Sprühgrafiken von Max Mahlow – und versehen mit tausend Liebesgrüßen, Erinnerungen, sehnsüchtigen Blicken von der anderen Seite des Limes.


Angebote zum Artikel

10,00 €*
10,00 € inkl. Versand*
Metamorphosen. Zeitschrift für Literatur
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.