Von Freiburg in den Schwarzwald Die Höllentalbahn und die Dreiseenbahn gehören zu den bekanntesten und schönsten deutschen Eisenbahnstrecken. Als vor fast 130 Jahren der Schienenstrang von Freiburg aus die Höhen des Schwarzwaldes rund um Hinterzarten, Titisee und Neustadt erreichte, galt die Höllentalbahn als eine der großen Meisterleistungen der Ingenieurskunst. Es war ein äußerst schwieriges Unterfangen, das enge Tal ab Hirschsprung über Posthalde und Höllsteig bis Hinterzarten per Zahnrad zu überwinden. Später kamen dann noch die hintere Höllentalbahn Neustadt – Donaueschingen und die Dreiseenbahn über Feldberg-Bärental nach Seebrugg hinzu. Der Freiburger Redakteur, Buchautor und Fotograf Gerhard Greß hat viele bisher unbekannte Bilder, Dokumente, Geschichten und Erinnerungen aus allen Zeitabschnitten rund um die Höllental- und Dreiseenbahn zusammengetragen. Neben ausführlichen technischen und zeitgeschichtlichen Informationen – beispielsweise zur Elektrifizierung mit 20 kV/50 Hz - finden sich in diesem außergewöhnlichen Werk zahlreiche persönliche Erlebnisse des Autors und von alten Eisenbahnern sowie ein Beitrag über die Kraftpost als Ergänzung der Höllental- und Dreiseenbahn.Auszüge aus unserem Inhalt:VorwortDas Höllental – ein Blick zurück …Die Höllentalbahn in den Jahren vor bzw. um 1900Neustadt – DonaueschingenKappel – Lenzkirch – BonndorfWechselvolle Zeiten – Die Höllentalbahn vor und nach dem Ersten WeltkriegGroßprojekteDie DreiseenbahnDie Ravennabrücke1927/1931 Winterfahrten auf der Höllental- und DreiseenbahnFreiburgDie 85er kommenElektrisch nach Neustadt und nach SeebruggErgänzung von Höllental- und Dreiseenbahn: Die KraftpostSchwere Zeiten – Die 40er JahreKriegsende und NeubeginnNeubeginn des 50-Hz-BetriebesZeit des Aufbruchs und Umbruchs – Die 50er Jahre (bis Mai 1960)Notsignal in der SteilstreckeWinterzeitDas Bw FreiburgDas Ende des 50-Hz-Betriebes und der 85erDurch die 60er JahreVeränderungen beim WagenparkNeustadt – DonaueschingenEin Blick ins BregtalDie neuen BetriebsnummernBewegte Zeiten – Betriebsalltag zwischen 1970 und HeuteAlle Jahre wieder„Stilllegung reine Spekulation“Mit dem 601 durchs HöllentalAbschied von der 145Künstliche Stimme als AbfahrsignalDie 139 geht, die 143 kommtErfreuliche PerspektivenWas aus ihnen geworden istDankeschön/Literatur
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.