Die Evolution des Computernerds, Teil 2: Flatrates, LAN-Fetische & erste Facebook-Fails
Flatrates, LAN-Fetische & erste Facebook-Fails – Vom Kabelsalat zur digitalen Selbsthilfegruppe Was dieses Buch einzigartig macht Vom Modem zum Messenger: Die 90er werden erwachsen – und die Nerds gehen online. Von AOL, ICQ und LAN-Partys bis zu den ersten sozialen Fehlversuchen auf Myspace und Facebook. Realität im Cache: Wie eine Generation lernte, sich hinter Avataren zu verstecken und trotzdem gesehen zu werden. Satire trifft Selbstdiagnose: Autobiografisch, bissig und voller Selbstironie – ein humorvoller Crashkurs durch die digitale Pubertät. Psychologisch tief verwurzelt: Zwischen Hochbegabung, Isolation und dem unbändigen Willen, Systeme zu verstehen – auch die menschlichen. Ein Zeitdokument für eine vernetzte Generation: Von Windows 98 bis XP, von LAN-Kabeln zu Likes – ein Chronik-Update mit Witz und Wehmut. Das Internet kam – und mit ihm der Wahnsinn. In „Die Evolution der Computernerds – Teil 2“ erzählt Markus Brüchler die Geschichte einer Generation, die plötzlich dauer-online war und nicht mehr abschalten konnte. Von den ersten Flatrates über legendäre LAN-Nächte bis zum Anfang der sozialen Vernetzung beleuchtet dieses Buch die Jahre zwischen 1977 und 2005 – die Zeit des Übergangs von der analogen in die digitale Seele. Mit viel Humor, Selbstironie und psychologischem Feingefühl beschreibt Brüchler, wie aus Nerds Pioniere, aus Pionieren Propheten und aus Propheten User wurden. „Wir dachten, wir würden die Welt vernetzen – dabei haben wir uns nur gegenseitig geliket.“ Was Sie erwartet: Eine bissige Chronik über die letzten analogen Nerds im digitalen Sturm. Geschichten über Modem-Sounds, LAN-Fetische und die ersten Online-Streits. Reflexionen über Hochbegabung, Überforderung und die Illusion digitaler Freiheit. Humorvoll geschriebene Momentaufnahmen aus einer Zeit, in der man „offline“ noch ein Zustand war. Ein persönliches und philosophisches Update einer Generation zwischen Tastatur und Therapie. Inhalt des Buches (Kapitelüberblick) 1990er: Doom, LAN, CeBIT – Vom Nerd zum Bastel-Gott (oder zum psychisch gefährdeten Foren-User), 2000–2005: DSL, Forenkriege, Y2K-Hysterie und der traurige Tod der LAN-Party „Wir waren immer verbunden – nur nicht miteinander.“
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.