Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Heise, Birgit: Historische Pauken

Heise, Birgit: Historische Pauken

Mehr als 130 Pauken - als einzelne Instrumente, Paare oder Dreier- bis Vierersätze - umfasst die beeindruckende Sammlung des Perkussionisten und Schlagzeugproduzenten Bernhard Kolberg in Uhingen bei Stuttgart. Seit 1968 wurde sie zusammengetragen, fachgerecht restauriert bzw. konserviert und bewahrt. Es handelt sich um Ankäufe und Schenkungen aus Privatbesitz oder Übernahmen aus Inventaren von Konzert- und Theaterstätten. Mit dieser beachtlichen Zahl verfügt Kolberg nach heutigem Kenntnisstand über die größte und vielfältigste Paukensammlung Deutschlands und eine der größten überhaupt. Dabei ist es nicht nur die Quantität, die diese Sammlung so einmalig macht, sondern auch die außerordentliche Vielfalt an Mechanismen zum Stimmen des Paukenfells. Anhand der ungewöhnlich großen Fülle verschiedener Exemplare in der Kolberg-Sammlung kann die technische Entwicklung der europäischen Paukenherstellung in den letzten 300 Jahren bildhaft nachvollzogen werden. Aus den Barockpauken mit flachem Kessel, angenietetem Dreibein und Schraubenspannung erwuchsen zahlreiche technisch ausgeklügelte Modelle. Alle Neu-Erfindungen des 19. Jahrhunderts eint das Streben nach möglichst großer Tonfülle und nach einer leichten und sicheren Umstimm-Vorrichtung. Die sogenannte Dresdner Pedalpauke, 1881 patentiert, ist bis heute in Europa - wenn auch mit zahlreichen Verbesserungen - flächendeckend im Gebrauch und hat die Dreh- und die Hebelpauke praktisch verdrängt. Die vorliegende Publikation erschien anlässlich der Sonderausstellung "Herzschlag des Orchesters - Mitteldeutsche Pauken aus der Sammlung Kolberg" vom 30. August bis 31. Dezember 2024 im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig. Zu sehen sind in dieser Ausstellung Pauken aus zahlreichen mitteldeutschen Städten von namhaften Herstellern der vergangenen Jahrhunderte: G. Jul. Wunderlich (Altenburg), Gustav Ad. Poschardt (Dresden/Leipzig), Carl Korte (Leipzig), Musima (Markneukirchen) und vielen anderen. Die Publikation ist jedoch weiter gefasst und enthält - neben einer ausführlichen Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Pauke seit dem Barock - Fotos, Beschreibungen und Maße sämtlicher auf Stand 2024 vorhandener Pauken aus der Sammlung von Bernhard Kolberg.


Angebote zum Artikel

39,00 €*
39,00 € inkl. Versand*
Heise, Birgit: Historische Pauken
Anbieter: averdo DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.