Die Brüder Grimm waren Sprachwissenschaftler und Volkskundler und gelten als Mitbegründer der Germanistik. Nach den »Kinder- und Hausmärchen« bilden die »Deutschen Sagen« ihr zweites großes Sammelwerk. Zehn Jahre lang sammelten Jacob (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) 585 Sagen aus allen Teilen Deutschlands. Manche wurden bereits seit über 1500 Jahren mündlich überliefert, von den Brüdern erstmals niedergeschrieben und damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese Ausgabe enthält unter anderem alle Sagen, die von Otto Ubbelohde illustriert wurden. Außer bekannten Sagen wie Frau Holle, der Rattenfänger von Hameln, Tannhäuser, Wilhelm Tell oder Lohengrin begegnen uns auch einige kaum bekannte Kostbarkeiten. Die Sprache wurde für Leser von heute so überarbeitet, dass ein flüssiges Lesen und Eintauchen in die Geschichten möglich ist. Ein Glossar am Ende erklärt altertümliche Ausdrücke.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.