Dieser Liederband ist speziell für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 1 bis 4) konzipiert und bietet eine Vielzahl von Kinderliedern, die Umweltthemen auf kreative und kritische Weise ansprechen. Mit diesem Liederband können Schüler:innen nicht nur ihre Musikkenntnisse erweitern, sondern auch aktiv Musik gestalten und machen. Die enthaltenen Lieder regen dazu an, sich mit aktuellen Umweltfragen auseinanderzusetzen und bieten zahlreiche Impulse, um Musik umsetzen und präsentieren zu können. Die Inhalte des Bandes orientieren sich an den Bildungsplänen und integrieren das Thema Umweltschutz auf vielfältige Weise. Dabei werden zentrale Lernziele verfolgt, wie: - Das Erarbeiten eines vielfältigen Liedrepertoires, das sowohl musikalische als auch inhaltliche Aspekte berücksichtigt. - Die Möglichkeit, Gefühle und Stimmungen durch Bewegung und Gesang auszudrücken und somit ein tieferes Verständnis für Musik zu entwickeln. - Ein bewusstes Erleben von Natur und Umwelt, das sowohl den Musikunterricht bereichert als auch die Sensibilität der Kinder für die Welt um sie herum fördert. Dieser Liederband ist somit eine wertvolle Ressource, um das kreative Potenzial der Schüler:innen zu entfalten und sie zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt anzuregen. Zu den Liedern: Das Lied “Dinosaurier“ lässt die Dinosaurier auferstehen, die vor langer Zeit auf der Erde lebten. „Es gibt keinen PLANeten B!“ weist darauf hin, dass es nur diese eine Erde gibt, die geschützt werden muss - und keinen PLANeten B! „Heiß ist nicht cool“ fordert zum Nachdenken über die voranschreitende Erderwärmung auf. Der Song „Im Wald“ geht bei einem Spaziergang durch den Wald auf Pflanzen und Tiere ein, die dort angetroffen werden. „In meinem kleinen Garten“ werden Tiere und Pflanzen entdeckt, die sich dort tummeln. „Mensch“ thematisiert achtsames Reisen und regt an, über die Notwendigkeit von Flugreisen zumindest einmal nachzudenken. „Rodet nicht die Wälder!“ weist auf die Bedeutung der Bäume und Wälder als die Lungen der Welt hin. „Wiederverwerten“ thematisiert mit Beispielen den Wiedereinsatz von Wertstoffen und die Rückführung in den Stoff- und Energiekreislauf. Neben den Audio-Dateien und Vorlagen zu Text und Notation der Lieder werden Hinweise zur Gestaltung im Unterricht gegeben. Die altersbezogenen Vorschläge orientieren sich am Alltag der Kinder. 32 Seiten (mit Notationen und Audiofiles zum Download)
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.