Botanik hautnah erleben: Mit der sprechenden Biene Apista auf Entdeckungsreise durch Blüte, Bestäubung und Befruchtung. Dieses kindgerechte Unterrichtsmaterial wurde speziell für den Einsatz in den Klassen 3 und 4 der Grundschule konzipiert und bietet einen spannenden Einstieg in die Welt der Blumen, Blüten und ihrer faszinierenden biologischen Abläufe. Im Mittelpunkt stehen zentrale Themen der Botanik wie Bestäubung, Befruchtung und die Rolle der Bienen – anschaulich, verständlich und altersgerecht aufbereitet. Die Lernwerkstatt verbindet informatives Fachwissen mit vielfältigen Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung. Die Arbeitsblätter beinhalten leicht verständliche Infotexte sowie durchdachte Aufgabenstellungen, die das eigenständige Arbeiten fördern – ideal für Freiarbeit, Stationenlernen oder den Einsatz in der Projektarbeit. Sämtliche Kopiervorlagen sind mit Lösungen versehen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können. Ein besonderes Highlight ist die charmante Begleiterin durch das Material: die sprechende Biene Apista, die den Lernenden Schritt für Schritt den Aufbau einer Blüte erklärt. Gemeinsam mit Apista entdecken die Kinder die Funktionen der Blütenorgane und erfahren, wie genau der Prozess der Bestäubung abläuft – etwa durch den Wind, das Wasser oder durch Tiere wie Bienen, Hummeln und andere Insekten. Anschließend wird die Befruchtung thematisiert und deutlich gemacht, worin sich beide Prozesse unterscheiden – ein wichtiger biologischer Unterschied, der häufig verwechselt wird. Darüber hinaus tauchen die Kinder ein in spannende Themen wie Selbst- und Fremdbestäubung, die Bedeutung des Nektars und der Kronblätter als Lockmittel für Bestäuber, und sie lernen außergewöhnliche Pflanzenstrategien kennen: Einige Blumenarten bedienen sich raffinierter Tricks, um Insekten anzulocken – ohne ihnen im Gegenzug eine Belohnung zu bieten. So wird die Evolution im Pflanzenreich spielerisch greifbar gemacht. Das Material setzt auf ein abwechslungsreiches didaktisches Konzept: Beobachtungsaufgaben, Wiederholungen kleinerer Lerneinheiten und kreative Elemente wie ein Bienenpuzzle, Malaufgaben sowie ein mitreißendes Apista-Lied sorgen für Motivation und Lernfreude. Ein abschließendes Quiz rundet die Werkstatt ab und bietet eine unterhaltsame Möglichkeit zur Wissensüberprüfung. Ob im Fach Sachunterricht oder fächerübergreifend: Diese Lernwerkstatt ist ein liebevoll gestaltetes Gesamtpaket, das Naturphänomene greifbar macht und wichtige Grundlagen für ein nachhaltiges Verständnis biologischer Zusammenhänge legt – mit einem besonderen Fokus auf Botanik, Bestäubung, Befruchtung und der bedeutenden Rolle der Biene im Kreislauf der Natur. 32 Seiten, mit Lösungen
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.