Die vorliegende Arbeit hat zum Hauptziel, das Thema "Feste Abfälle" im Lichte der brasilianischen Bundesverfassung von 1988 und der bundesrechtlichen Vorschriften zur sanitären Grundversorgung, insbesondere des Bundesgesetzes Nr. 12.305/2010, mit dem die Nationale Politik für feste Abfälle eingeführt wurde, zu analysieren. Es handelt sich um ein komplexes und interessantes Thema, das Bereiche wie Umwelt, Gesundheit, Bildung, Gesellschaft, Wirtschaft, Technologie, Ingenieurwesen usw. sowie öffentliche und private Einrichtungen umfasst. Hervorzuheben ist auch der Wandel in der Sichtweise: Was früher als Müll galt und keinen Wert und keinen Nutzen hatte und ohne Rücksicht auf die Umwelt einfach entsorgt wurde, wird heute als fester Abfall mit wirtschaftlichem Wert betrachtet, der Arbeitsplätze und Einkommen schafft und mit Hilfe von Techniken wiederverwendet und/oder recycelt, kompostiert oder in Energie umgewandelt werden kann.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.