George Jordan, der Besitzer der Jordan-Werke, ist einer der reichsten Bürger Amerikas. Mit seinen Millionen und Abermillionen kann er alles erreichen, was er will: Er kann seine Feinde ausschalten, indem er sie sich ‘kauft‘, kann Konkurrenz vernichten, kann sein Imperium immer weiter ausdehnen ¿ nur die Liebe kann er sich nicht kaufen, und das weiß er auch. Als seine Tochter Mary eine Liebschaft mit einem Briefträger anfängt, der sie heiraten will, ist er zunächst gleichgültig, auch wenn er nicht viel von einer solchen ‘ärmlichen‘ Hochzeit hält. Als sie ihm den jungen Mann, Meyring, vorstellt, will er auch ihn mit großen Summen kaufen, damit er die Finger von seiner Tochter lässt. Doch Meyring zeigt sich beharrlich und lässt sich nicht kaufen ¿ woraufhin Jordan seine Meinung ändert und den eigenwilligen jungen Mann als seinen Generalsekretär einstellt. Doch droht Jordan Unbill in Gestalt der Mutter eines jungen Arbeiters in seinem Unternehmen, die Anzeige erstattet hat, da jener junge Mann, Dirk Perkins, offenbar innerhalb der Firma spurlos verschwunden ist. Ein Unfall? Mord? Wie es Jordans Art ist, versucht er, den mit der Sache betrauten Untersuchungsrichter Hornung zu ‘kaufen‘. Doch der hat offenbar einen allzu hohen Preis. Als Meyring ein Treffen arrangiert, beginnt sich Jordan in Hornungs hübsche schwedische Frau Halja zu verlieben. Was ihn jedoch keinesfalls davon abhält, weiterhin die Vernichtung Hornungs zu betreiben und ihm Amt und Vermögen nehmen zu wollen. Während andere auf Mord mit Giftgas sinnen, kommt es zu einem entscheidenden Zwist zwischen George Jordan und seinem Generalsekretär, der verhängnisvolle Folgen haben soll ... Ein spannender und höchst amüsanter Unterhaltungsroman, der irgendwo zwischen Krimi, Liebes- und Gesellschaftsroman angesiedelt ist. Arno Alexander ist das Pseudonym des deutschen Schriftstellers Arnold Alexander Benjamin (1902¿1937). Der in Moskau geborene Autor veröffentlichte von 1929 bis zu seinem Tod rund zwanzig Romane, die unter anderem bei Goldmann in Leipzig und Münchmeyer in Dresden erschienen sind. Alexander schrieb vorwiegend Kriminalromane, aber auch utopisch-fantastische Romane (‘Doktor X‘, 1929) und Frauenromane wie ‘Fremder Mann an der richtigen Tür‘ (1936). Viele seiner Werke wurden nach dem Zweiten Weltkrieg neu aufgelegt. -
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.