Der fromme Tanz (Untertitel: Das Abenteuerbuch einer Jugend) war der erste von sieben Romanen von Klaus Mann. Er wurde 1926 im Enoch Verlag, Hamburg, veröffentlicht und gilt als einer der ersten deutschsprachigen Homosexuellen-Romane. Der Protagonist Andreas stammt aus großbürgerlichem Elternhaus. Der achtzehnjährige Dichter reist nach Berlin, um das Großstadtleben zu entdecken. Dort taucht er in die Bohème ein und versucht, die Hoffnungen und Ziele seiner Generation literarisch zu verarbeiten. Er reist seiner männlichen Liebe nach Paris hinterher, bleibt jedoch einsam zurück. Klaus Mann veröffentlichte den Roman im Alter von neunzehn Jahren. Wie seine Hauptfigur stammte auch er aus großbürgerlichen, intellektuell-künstlerischen Verhältnissen. Es ist deshalb naheliegend, dass der Roman autobiografische Züge trägt, zumal Klaus Mann 1924 in Berlin lebte und im Frühjahr 1925 Paris bereist hatte. Mit diesem Roman bekannte sich Klaus Mann öffentlich zu seiner Homosexualität. Der fromme Tanz wurde für den Autor ein Achtungserfolg und kam beim Publikum gut an, obwohl Homosexualität in der Weimarer Republik unter Strafe stand. Von den Kritikern wurde Manns offene Schilderung gleichgeschlechtlicher Liebe als geschmacklose sexuelle Ausschweifung bemängelt. Ihrer Ansicht nach war der Erfolg nur auf den Umstand zurückzuführen, dass es sich bei dem Verfasser um den Sohn des Schriftstellers Thomas Mann handelte. Klaus Heinrich Thomas Mann (1906-1949) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Der älteste Sohn von Thomas Mann begann seine literarische Laufbahn in der Zeit der Weimarer Republik als Außenseiter, da er in seinem frühen Werk Themen verarbeitete, die zur damaligen Zeit als Tabubruch galten. Nach seiner Emigration aus Deutschland im Jahr 1933 fand eine wesentliche Neuorientierung in der Thematik seiner Werke statt: Klaus Mann wurde zum kämpferischen Literaten gegen den Nationalsozialismus. Als Exilant nahm er 1943 die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Die Neuentdeckung seines Werkes in Deutschland fand erst viele Jahre nach seinem Tod statt. Klaus Mann gilt heute als einer der wichtigsten Repräsentanten der deutschsprachigen Exilliteratur nach 1933.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.