Die Hochzeitskantate BWV 195 wurde von Bach ab etwa 1730 zu verschiedenen Hochzeitfeiern in wechselnder Form aufgeführt und offenbar auch für auswärtige Aufführungen verliehen. Die einzig erhaltene Fassung des Werkes stammt aus Bach letzten Lebensjahren. Der opulent besetzte erste Teil beginnt und endet mit großen Chorsätzen, die Bach beide teils solistisch, teils chorisch besetzt hat. Im Zentrum der Kantate steht eine außergewöhnlich empfindsam anmutende Bass-Arie, wohl eine der modernsten Vokalkompositionen Bachs überhaupt. Ein Choralsatz ("Nun danket all und bringet Ehr") mit obligaten Hörnern beschließt als zweiter Teil "nach der Copulation" die Kantate.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.