“Virtuoso piece in the style of a Hungarian rhapsody” – thus reads Ravel’s entry on “Tzigane” in the so-called “Autobiographical Sketch”. Composed in 1924, there are three versions of this work: with piano, with orchestra and with luthéal, a device for keyboard instruments to extend the timbre. “Tzigane” was inspired by the Hungarian-English violinist Jelly d’Aranyi; to whom Ravel had already promised a virtuoso piece in 1922 following Franz Liszt’s “Hungarian Rhapsodies”. Work progressed slowly and d’Aranyi only received the music four days before the première – but she still gave a brilliant performance.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.